Merk | IRobot |
---|---|
Modelnummer | I315240 |
Kleur | Grijs |
Productafmetingen | 34 x 34.2 x 9.25 cm; 3.18 kg |
Capaciteit | 0.4 Liter |
Vermogen/wattage | 3300 milliamp_hours |
Material | Kunststof |
Automatische uitschakeling | Ja |
Looptijd | 1 uur en 15 minuten |
Compatibele modellen | Amazon Echo, IFTTT, WLAN, Google Home |
Speciale functies | Gyro navigatie, Dirt Detect technologie, 3-traps reinigingssysteem, Afgrondsensor, individuele reinigingsinstelling |
Fabrikant | iRobot |
Modelnummer item | i315240 |
ASIN | B08R7RH1RT |
Gegarandeerde software-updates tot | unknown |
Andere verkopers op Amazon
& GRATIS bezorging
Afbeelding niet beschikbaar
kleur:
-
-
-
- Om deze video te bekijken, download Flash Player
iRobot® Roomba® i3 (i3152) - Denk niet meer na over stofzuigen
Je aankoop verbeteren
Merk | IRobot |
Kleur | Grijs |
Aanbeveling voor oppervlak | Böden |
Type controller | App Controle |
Samenstelling van batterijcel | Lithium-ion |
Zijn batterijen meegeleverd | Ja |
Afmetingen van item (L x B x H) | 34 x 34.2 x 9.2 centimeter |
Gewicht van item | 3.18 Kilogram |
Batterijduur | 10 jaren |
Compatibele modellen | Amazon Echo, IFTTT, WLAN, Google Home |
Over dit item
- iRobot biedt ruim 30 jaar expertise en innovatie op het gebied van robotica en heeft wereldwijd meer dan 30 miljoen huishoudrobots verkocht. Of u nu kiest voor een Roomba, Braava of beide robots, uw vloeren krijgen de speciale zorg die ze nodig hebben.
- Intelligente navigatie in een rechte lijn maakt gebruik van vloer-volgsensoren voor doelgerichte, logische reiniging in nette patronen. Als de accu leeg raakt, laadt de robot zichzelf op en gaat vervolgens verder waar hij was gebleven om te zorgen dat de klus helemaal wordt afgemaakt.
- Trekt hardnekkig vuil los met een 3-staps schoonmaaksysteem dat gebruikmaakt van dubbele (rubber) borstels voor alle vloertypen, plus een borstel voor randen en hoeken en 10x meer zuigkracht* *Vergeleken met het Roomba schoonmaaksysteem uit de 600-serie
- Reactieve sensortechnologie helpt voorkomen dat de sensor vastloopt en de Dirt Detect technologie is gericht op reiniging waar dit het meest nodig is, zoals de vuilste delen van uw huis.
- Ga lekker verder met wat u deed. Zeg met behulp van de iRobot HOME-app of uw Google- of Alexa-spraakassistent eenvoudig tegen uw robot wanneer en waar u wilt laten schoonmaken. Meer hoeft u niet te doen. *Werkt met apparaten die geschikt zijn voor Google Assistant en Alexa Alexa en alle gerelateerde logo's zijn handelsmerken van Amazon.com of gelieerde bedrijven. Google is een handelsmerk van Google LLC
- Dankzij de Imprint Link-technologie kunnen de Roomba i3-robotstofzuiger en Braava jet m6-dweilrobot samenwerken om eerst te stofzuigen en vervolgens te dweilen. Deze perfecte opeenvolging zorgt voor een grondige reiniging van uw vloeren, zonder dat u er ook maar iets voor hoeft te doen.
- Bij iRobot werken we continu aan innovaties van onze software met de nieuwste technologische en baanbrekende functies*. We sturen deze innovaties direct naar uw robots, zodat ze steeds slimmer worden.
- We maken robots die lang meegaan, ontworpen zijn voor u en gebouwd op betrouwbaarheid, met een klantenservice die altijd voor u klaarstaat. Wanneer u ook hulp nodig heeft, onze deskundige klantenservice-medewerkers zijn telefonisch of per e-mail beschikbaar om uw robot snel weer aan de schoonmaak te helpen.
Meer weten? We willen je helpen om het juiste smart device te kiezen. Informatie over de eigenschappen van dit product staat onder Productgegevens. Meer informatie over smart devices? Lees meer of ontdek onze Smart Home store. Elektrische of elektronische apparaten gratis recyclen? ( Dat kan hier ). |
Productgegevens
Technische gegevens
Extra informatie
Klantenrecensies |
4,2 van 5 sterren |
---|---|
Plaats in bestsellerlijst | #10,067 in Wonen & keuken (Top 100 in bekijkenWonen & keuken) #51 in Huishoudelijke robotstofzuigers |
Datum eerste beschikbaarheid | 8 januari 2021 |
Koop het met
- +
- +
Klanten die dit item hebben bekeken, bekeken ook
Heb je een vraag?
Zoek naar een antwoord in productgegevens, veelgestelde vragen en recensies
Je vraag kan worden beantwoord door verkopers, fabrikanten of klanten die dit product hebben gekocht.
Controleer of u een geldige vraag hebt ingevoerd. U kunt uw vraag of bericht nog steeds bewerken.
Voer een vraag in.
Productbeschrijving fabrikant

De iRobot Roomba i3152
U hoeft niet meer aan stofzuigen te denken
Boordevol functies voor optimaal stofzuigen. Persoonlijke suggesties zorgen ervoor dat er wordt schoongemaakt wanneer het u uitkomt. Dankzij spraakcompatibiliteit* pakt u hardnekkig vuil aan zonder zelf iets te hoeven doen.
Stofzuigen is een fluitje van een cent.

Uw privacy is belangrijk voor ons.

We doen alles om aan de hoogste eisen voor privacybescherming te voldoen, zodat uw gegevens beschermd zijn en van u blijven en alleen worden gebruikt om uw ervaring en de prestaties van uw robot te verbeteren.
Help me kiezen
| Dirt Detect | |
Automatisch legen | ||
| Imprint technologie | |
| 3-stapsschoonmaak | |
10x meer | Zuigkracht | 5x meer |
| Dirt Detect | |
Automatisch legen | ||
| Imprint technologie | |
| 3-stapsschoonmaak | |
10x meer | Zuigkracht | 10x meer |
| Dirt Detect | |
Automatisch legen | | |
| Imprint technologie | |
| 3-stapsschoonmaak | |
10x meer | Zuigkracht | 10x meer |
| Dirt Detect | |
Automatisch legen | | |
| Imprint technologie | |
| 3-stapsschoonmaak | |
10x meer | Zuigkracht | 10x meer |
- iRobot Roomba e5154
- iRobot Roomba i7156
- iRobot Roomba i3552
- iRobot Roomba i7556
Klantenrecensies
Klantenrecensies, inclusief sterbeoordelingen voor producten, geven klanten meer informatie over het product en helpen bij de beslissing of dit het juiste product voor hen is.
Om de algehele sterbeoordeling en procentuele uitsplitsing per ster te berekenen, gebruiken we niet een gewoon gemiddelde. Maar ons systeem houdt rekening met zaken als hoe recent een recensie is en of de beoordelaar het item op Amazon heeft gekocht. Het systeem heeft ook recensies geanalyseerd om de betrouwbaarheid te verifiëren.
Meer informatie over hoe klantenrecensies op Amazon werkenBeste recensies uit andere landen

Nach langer Recherche bestellten wir eher skeptisch den kleinen Helfer und waren von Anfang an begeistert.
Die Einrichtung und Bedienung funktionierten schnell und intuitiv.
Die Bedienung läuft auf Android und IOS.
Die Kopplung mit Alexa funktioniert reibungslos.
(Man kann Robi aber auch manuell starten.)
Die Saugleistung ist sehr gut (wir haben 2 Kinder und 2 Katzen, Krümel und Katzenhaare fallen also täglich an) und er fährt routiniert seine Bahnen - kein "Chaos-Prinzip".
Der Geräuschpegel ist etwas niedriger als bei unserem Bosch-Akkuhandstaubsauger - für uns absolut ok. Einen Vergleich zu anderen Staubsauger-Robotern habe ich nicht.
Er ist flach genug, um unter unsere Couch zu fahren und meldet sich mit Signal und Nachricht in der App wenn er ein Problem hat, z.B. weil der Staubbehälter voll ist. Dieser ist im übrigen kinderleicht zu entleeren.
Kleine Hindernisse wie Bodenleisten meistert er ohne Probleme, so dass er innerhalb der Woche täglich während wir im Büro sind seine Runden dreht und ich nur an den Wochenenden um einige unzugängliche Ecken in der Wohnung kümmern muss.
Ich habe nach anfänglicher Skepsis nichts zu bemängeln und möchte Robi nicht mehr missen.

Das Einzige, was sich verbessert hat, ist jedoch der oberflächliche Anblick des Gerätes, der mit seinem hellgrauen Hartkunststoff den Look eines Gewebes imitiert und somit auf Anhieb zu etlichen Sofas passen dürfte. Nun gut, von der Ladestation führt nur noch ein Kabel zur Steckdose, und es muss kein externes Netzteil mehr untergebracht werden. Auch das ist eine Verbesserung.
Ach ja, es gibt jetzt die Integration ins WLAN, und somit die Möglichkeit, den i3 jederzeit vom Smartphone aus zu starten (also zB von der Arbeit aus). Grundsätzlich erstmal gut, aber nur halb funktionabel, dazu gleich mehr.
Verschlechterungen des i3:
1. Mobilität: Der 780 hatte einen Griff, an dem man ihn mit einer Hand hochheben und zB in ein anderes Stockwerk tragen kann. Der i3 hat keinen Griff, sicher tragen lässt er sich nur mit zwei Händen.
2. Staubbehälter: der Staubbehälter am 780 lässt sich mit einer Hand abnehmen. Der am i3 ist fummelig, man braucht zwei Hände, um ihn abzunehmen.
3. Staubbehälter: der Staubbehälter am i3 ist wesentlich kleiner und somit viel schneller voll, als der des 780. Auch wenn man den i3 von unterwegs starten kann, kommt er eh nicht weit, bis er voll ist. So will iRobot wahrscheinlich erreichen, dass man einen mit Absaugstation holt.
4. Staubbehälter: der Staubbehälter des 780 lässt sich schon nicht so toll entleeren. Der des i3 lässt sich dank eines umgehenden Randes superschlecht leeren. Schon beim Abnehmen des Staubbehälters fällt ein Häufchen Krümelstaub und ein Wölkchen Staub auf den Boden, den ich mit unserem Akkusauger entfernen muss. Ein absolutes No-Go. Der 780 hat diese Problematik nicht. Wahrscheinlich will iRobot damit erreichen, dass man sich eine Clean-Base holt.
5. Der i3 wirbt mit 10-facher Saugleistung. Lasse ich beide gleichzeitig fahren, erkenne ich keinen Unterschied im Staubbehälter zugunsten des i3. Es wirkt eher so, dass der 780 mehr eingesaugt hat.
6. Ästhetik: die Töne, die der i3 von sich gibt, klingen schlechter, als beim billigsten Kinderspielzeug. Ich empfinde es als Frechheit, ein solch hochpreisiges Produkt mit solchen Sounds auszustatten.
7. Lichtdesign: Der i3 hat nur drei Tasten (Start, Home, Punktuelle Reinigung), davon ist nur der große Startknopf in der Mitte mit einem Leuchtring ausgestattet. Startet man den i3, leuchtet der Ring weiß. Will der i3 irgendwas (bitte leeren Sie den Behälter aus), leuchtet er rot. Ich empfinde die Leuchtstärke und Farbe als unangenehm. Die zwei kleinen Tasten leuchten nicht. Da die Ladestationen wohl meist (wie bei uns auch) an Stellen stehen, die nicht frei einsehbar sind (in Nischen/unter Regalen) und somit auch dunkler, ist es sehr unverständlich, wieso man die Hometaste nicht beleuchtet hat. Trägt man den i3 von einem anderen Stockwerk vor die Station und will man die Home-Taste drücken, die ihn andocken lässt, sieht man sie schlicht nicht (Ich muss am Handy die Taschenlampe anmachen). Beim 780 ist die Steuerung ja komplett am Gerät und blau beleuchtet, man drückt auf Dock und er fährt an seine Station. Der 780 kann grün/orange/rot den Akkustand anzeigen, beim i3 muss man in die App gucken. Macht alles keinen Sinn, da umständlicher, statt einfacher.
Verbesserungen:
1. Der i3 sieht insgesamt besser aus, gaukelt vor, modern zu sein.
2. Der i3 ist leiser und knallt nicht gegen Möbel.
Das A und O eines Staubsaugers ist es, sauber zu machen. Beim i3 entsteht bei jedem Entleeren des Staubbehälters Dreck auf dem Boden, der wiederum von mir entfernt werden muss. Alleine das ist ein ausreichender Grund gegen den i3. Die vielen Verschlechterungen gegenüber meinem 780er aus dem Jahre 2013 (!) sind für mich ausreichend, mich in Zukunft von der Firma iRobot abzuwenden. Ich werde so lange es geht, den 780er laufen lassen und dann meine Aufmerksamkeit der Konkurrenz widmen. Ich bin ein sehr markentreuer Kunde, aber ich erwarte im Gegenzug eine Evolution zum Positiven. Das ist hier nicht der Fall.


Beoordeeld in Duitsland op 28 januari 2022
Das Einzige, was sich verbessert hat, ist jedoch der oberflächliche Anblick des Gerätes, der mit seinem hellgrauen Hartkunststoff den Look eines Gewebes imitiert und somit auf Anhieb zu etlichen Sofas passen dürfte. Nun gut, von der Ladestation führt nur noch ein Kabel zur Steckdose, und es muss kein externes Netzteil mehr untergebracht werden. Auch das ist eine Verbesserung.
Ach ja, es gibt jetzt die Integration ins WLAN, und somit die Möglichkeit, den i3 jederzeit vom Smartphone aus zu starten (also zB von der Arbeit aus). Grundsätzlich erstmal gut, aber nur halb funktionabel, dazu gleich mehr.
Verschlechterungen des i3:
1. Mobilität: Der 780 hatte einen Griff, an dem man ihn mit einer Hand hochheben und zB in ein anderes Stockwerk tragen kann. Der i3 hat keinen Griff, sicher tragen lässt er sich nur mit zwei Händen.
2. Staubbehälter: der Staubbehälter am 780 lässt sich mit einer Hand abnehmen. Der am i3 ist fummelig, man braucht zwei Hände, um ihn abzunehmen.
3. Staubbehälter: der Staubbehälter am i3 ist wesentlich kleiner und somit viel schneller voll, als der des 780. Auch wenn man den i3 von unterwegs starten kann, kommt er eh nicht weit, bis er voll ist. So will iRobot wahrscheinlich erreichen, dass man einen mit Absaugstation holt.
4. Staubbehälter: der Staubbehälter des 780 lässt sich schon nicht so toll entleeren. Der des i3 lässt sich dank eines umgehenden Randes superschlecht leeren. Schon beim Abnehmen des Staubbehälters fällt ein Häufchen Krümelstaub und ein Wölkchen Staub auf den Boden, den ich mit unserem Akkusauger entfernen muss. Ein absolutes No-Go. Der 780 hat diese Problematik nicht. Wahrscheinlich will iRobot damit erreichen, dass man sich eine Clean-Base holt.
5. Der i3 wirbt mit 10-facher Saugleistung. Lasse ich beide gleichzeitig fahren, erkenne ich keinen Unterschied im Staubbehälter zugunsten des i3. Es wirkt eher so, dass der 780 mehr eingesaugt hat.
6. Ästhetik: die Töne, die der i3 von sich gibt, klingen schlechter, als beim billigsten Kinderspielzeug. Ich empfinde es als Frechheit, ein solch hochpreisiges Produkt mit solchen Sounds auszustatten.
7. Lichtdesign: Der i3 hat nur drei Tasten (Start, Home, Punktuelle Reinigung), davon ist nur der große Startknopf in der Mitte mit einem Leuchtring ausgestattet. Startet man den i3, leuchtet der Ring weiß. Will der i3 irgendwas (bitte leeren Sie den Behälter aus), leuchtet er rot. Ich empfinde die Leuchtstärke und Farbe als unangenehm. Die zwei kleinen Tasten leuchten nicht. Da die Ladestationen wohl meist (wie bei uns auch) an Stellen stehen, die nicht frei einsehbar sind (in Nischen/unter Regalen) und somit auch dunkler, ist es sehr unverständlich, wieso man die Hometaste nicht beleuchtet hat. Trägt man den i3 von einem anderen Stockwerk vor die Station und will man die Home-Taste drücken, die ihn andocken lässt, sieht man sie schlicht nicht (Ich muss am Handy die Taschenlampe anmachen). Beim 780 ist die Steuerung ja komplett am Gerät und blau beleuchtet, man drückt auf Dock und er fährt an seine Station. Der 780 kann grün/orange/rot den Akkustand anzeigen, beim i3 muss man in die App gucken. Macht alles keinen Sinn, da umständlicher, statt einfacher.
Verbesserungen:
1. Der i3 sieht insgesamt besser aus, gaukelt vor, modern zu sein.
2. Der i3 ist leiser und knallt nicht gegen Möbel.
Das A und O eines Staubsaugers ist es, sauber zu machen. Beim i3 entsteht bei jedem Entleeren des Staubbehälters Dreck auf dem Boden, der wiederum von mir entfernt werden muss. Alleine das ist ein ausreichender Grund gegen den i3. Die vielen Verschlechterungen gegenüber meinem 780er aus dem Jahre 2013 (!) sind für mich ausreichend, mich in Zukunft von der Firma iRobot abzuwenden. Ich werde so lange es geht, den 780er laufen lassen und dann meine Aufmerksamkeit der Konkurrenz widmen. Ich bin ein sehr markentreuer Kunde, aber ich erwarte im Gegenzug eine Evolution zum Positiven. Das ist hier nicht der Fall.






… but as it’s a robot it doesn’t get distracted and does a better job than a human with a vacuum cleaner. With no pets or kids it does an amazing job if used once a week to keep the general dust and living/eating debris building up across the whole room.
Even with a family and pets about my guess is it’s still going to be good, but obviously you’d need to schedule it to clean more often and bin empty, clean and change filters more frequently.
If you’re the kind of household with many messy kids or animals or drop whole packets of crisps and tread them in, like a certain Channel 5 TV show of stupid testers do, then it might not not be worth using - use a bucket and spade instead 😏
Update after a month…
This is the forth iRobot Roomba I’ve had, that’s in 20 years so I’m not complaining - plus the last old 880 is still working away upstairs. I mention this as I’m always impressed with the advances in the design, both in battery and cleaning.
The i3 is even more improved, with a bigger dust bin that’s easy to empty out and occasionally wash after removing the smaller/cheaper HEPA filter. As the bin has a metal mesh any larger debris is kept away from the filter which also helps filling more of the bin. Removing and wiping clean the two airflow rollers are also quicker and easier too.
I thought the WiFi connected App was a bit of a gimmick, however, it’s proven to be useful to see if any areas were difficult to clean for some reason and to see how the filter and rollers are wearing.
One Tip:
The filter can be tapped on a hard surface dirty side down which quickly cleans out all the very fine dust.

There is another version of this robot that includes the auto-emptying base station. If you can justify it, GET THAT ONE. I'm only using this on one floor of my fairly small flat, and I have to empty the bin manually every day. Most of the time it's not because the bin is actually "full" but because the entrance to the bin (where the sensor evidently is) has been blocked by a lump of fluff. This might be in part due to the fact we have a (extremely fluffy) cat living with us.
It is great at getting dust out of carpets, and pretty good at keeping hard floors free of debris also.

1, the two rolls technology can not clean carpet well. Especially long dog hair.
2, rubbish battery, Charing long time to clean one or two rooms. I have 5 rooms, it start working from morning to afternoon.
3, really small rubbish bin.
4, when working bouncing around.I have large rooms , always some bit not clean at all.
5, suction not great, but really loud.