Merk | PHILIPS |
---|---|
Modelnummer | CA6500/60 |
Kleur | Zwart |
Productafmetingen | 13 x 13 x 20 cm; 970 gram |
Capaciteit | 0.12 Liter |
Vermogen/wattage | 500 watt |
Material | Kunststof |
Automatische uitschakeling | Nee |
Fabrikant | Philips |
Modelnummer item | CA6500/60 |
ASIN | B00BCQI5PI |
Gegarandeerde software-updates tot | unknown |
Afbeelding niet beschikbaar
kleur:
-
-
-
- Om deze video te bekijken, download Flash Player
Philips Senseo Melkopschuimer - Capaciteit van 120 ml melk - Voor warm en koud schuim - Gemakkelijk schoon te maken - Melkschuim voor 2 cappuccinos - Antikleeflaag - Zwart - CA6500/60
Meer informatie
Je aankoop verbeteren
Kleur | Zwart |
Materiaal | Kunststof |
Merk | PHILIPS |
Stijl | Melkopschuimer |
Gewicht van item | 2.14 Pond |
Capaciteit | 0.12 Liter |
Vermogen/wattage | 500 watt |
Over dit item
- Opschuimen van warme en koude melk voor een variatie van koffierecepten
- Genoeg melkschuim voor 2 cappuccino's
- Antikleeflaag en gladde binnenkan voor eenvoudig schoonmaken
- Vaatwasmachinebestendige deksel
- Eén knop voor eenvoudige bedieding
Productgegevens
Technische gegevens
Extra informatie
Klantenrecensies |
4,5 van 5 sterren |
---|---|
Plaats in bestsellerlijst | #602 in Wonen & keuken (Top 100 in bekijkenWonen & keuken) #1 in Automatische melkopschuimers |
Datum eerste beschikbaarheid | 15 januari 2020 |
Klanten die dit item hebben bekeken, bekeken ook
Heb je een vraag?
Zoek naar een antwoord in productgegevens, veelgestelde vragen en recensies
Je vraag kan worden beantwoord door verkopers, fabrikanten of klanten die dit product hebben gekocht.
Controleer of u een geldige vraag hebt ingevoerd. U kunt uw vraag of bericht nog steeds bewerken.
Voer een vraag in.
Productbeschrijving fabrikant

Verrassend luchtig schuim
Jouw kopje koffie wordt opeens veel interessanter
De SENSEO melkopschuimer is voorzien van een innovatieve garde. Zo geniet je thuis van je eigen warme en koude koffierecepten, afgemaakt met heerlijk luchtig melkschuim.
- Magnetisch kloppen voor ultieme fijnheid van het schuim
- Opschuimen van warme en koude melk voor een variatie van koffierecepten
- Genoeg melkschuim voor 2 cappuccino's
- Antikleeflaag voor eenvoudig schoonmaken
- Vaatwasmachinebestendige opschuimer en deksel
- Snoerloze draaivoet van 360° voor eenvoudig optillen en plaatsen
- Eén knop voor eenvoudige bediening
|
|
|
---|---|---|
Magnetisch kloppen voor ultieme fijnheid van het schuimJe kunt de Milk Twister instellen op de ideale temperatuur en snelheid voor de ultieme stijfheid en fijnheid van het schuim. |
Opschuimen van warme en koude melk voor een variatie van koffiereceptenDe melkopschuimer laat je thuis genieten van allerlei warme en koude koffierecepten, zoals een latte macchiato, cappuccino of de perfecte ijskoffie. |
Antikleeflaag voor eenvoudig schoonmakenReiniging van de SENSEO melkopschuimer vereist alleen afspoelen en afdrogen dankzij de antikleeflaag en het gladde oppervlak. Dankzij het waterdichte omhulsel kan je de melkopschuimer eenvoudig afspoelen. |
|
|
|
---|---|---|
Genoeg melkschuim voor 2 cappuccino'sMet een capaciteit van 120 ml kan je voldoende melkschuim bereiden met de Philips SENSEO melkopschuimer voor 2 cappuccino's. |
Snoerloze draaivoet van 360° voor eenvoudig optillen en plaatsenDe melkopschuimer kan van de basis worden verwijderd voor het bijvullen van melk. De melkopschuimer terugplaatsen is net zo eenvoudig dankzij het ronde aansluitpunt. |
Vaatwasmachinebestendige opschuimer en dekselDe opschuimer en het deksel van de SENSEO Milk Twister is vaatwasmachinebestendig voor eenvoudig schoonmaken. |
Klantenrecensies
Klantenrecensies, inclusief sterbeoordelingen voor producten, geven klanten meer informatie over het product en helpen bij de beslissing of dit het juiste product voor hen is.
Om de algehele sterbeoordeling en procentuele uitsplitsing per ster te berekenen, gebruiken we niet een gewoon gemiddelde. Maar ons systeem houdt rekening met zaken als hoe recent een recensie is en of de beoordelaar het item op Amazon heeft gekocht. Het systeem heeft ook recensies geanalyseerd om de betrouwbaarheid te verifiëren.
Meer informatie over hoe klantenrecensies op Amazon werkenBeste recensie uit Nederland
Er is een probleem opgetreden tijdens het filteren van de recensies. Probeer het later opnieuw.
Beste recensies uit andere landen

Bis heute ist er regelmäßig in Verwendung und funktioniert einwandfrei. Er sieht aus wie neu, hat weder Kratzer noch hat die Beschichtung, der Gummi oder das Plastik einen Mangel. Der Deckel und der Rührstab sind nach jeder Verwendung im Geschirrspüler.
Die Maschine arbeitet leise und schnell.
Der Schaum reicht für zwei Cappuccinos (nur 1 Latte Macchiato) oder zwei Kakaos mit viel Schaum.
Einziger Nachteil: braucht man mehr Schaum, weil mehr Gäste, dauert es bis zu 5 Minuten bis er wieder einsatzbereit ist. Und der Schaum danach ist auch nicht mehr so ergiebig wie der Schaum aus Runde 1.
Nachtrag 11.Juli 2019:
Milchaufschäumer funktioniert nach wie vor einwandfrei. Trotzdem er durch ein Versehen meines Schwiegervaters einmal im Geschirrspüler mitgewaschen wurde.
Um schneller zu einer 2. Runde Milchschaum zu kommen wasche ich ihn mittlerweile gleich danach kalt aus, wische ihn trocken und setze ihn gleich wieder auf. Milchschaum im 2. Durchgang phasenweise trotzdem nicht so ergiebig wie Runde 1, aber die Wartezeit verkürzt sich.
Habe Fotos angehängt, nach knapp 4 Jahren täglicher, mehrmaliger Verwendung.
Nachtrag: Februar 2021: er ist fast gestorben. ... Mir ist der Rührstab samt Deckel auf den Boden gefallen (ist nicht das erste Mal passiert) - jedoch so, dass das Staberl abgebrochen ist. Nach einiger Suche jetzt um 9€ auf der offiziellen Philips Homepage versandkostenfrei ein Ersatzstäbchen bestellt. Er rennt also noch weiter.
Nachtrag Mai 2022:
Seit 1 Woche macht der Milchaufschäumer Geräusche die an einen Getriebeschaden erinnern. Noch schäumt er 2-3x täglich (geschäumte Bilder angehängt), aber ich rechne mit baldigem Ausfall.
Jetzt stehe ich vor der Wahl noch einen Senseo zu kaufen oder gleich eine Jura Z10 :D
Es folgt wahrscheinlich bald der letzte Eintrag.


Beoordeeld in Duitsland op 19 januari 2018
Bis heute ist er regelmäßig in Verwendung und funktioniert einwandfrei. Er sieht aus wie neu, hat weder Kratzer noch hat die Beschichtung, der Gummi oder das Plastik einen Mangel. Der Deckel und der Rührstab sind nach jeder Verwendung im Geschirrspüler.
Die Maschine arbeitet leise und schnell.
Der Schaum reicht für zwei Cappuccinos (nur 1 Latte Macchiato) oder zwei Kakaos mit viel Schaum.
Einziger Nachteil: braucht man mehr Schaum, weil mehr Gäste, dauert es bis zu 5 Minuten bis er wieder einsatzbereit ist. Und der Schaum danach ist auch nicht mehr so ergiebig wie der Schaum aus Runde 1.
Nachtrag 11.Juli 2019:
Milchaufschäumer funktioniert nach wie vor einwandfrei. Trotzdem er durch ein Versehen meines Schwiegervaters einmal im Geschirrspüler mitgewaschen wurde.
Um schneller zu einer 2. Runde Milchschaum zu kommen wasche ich ihn mittlerweile gleich danach kalt aus, wische ihn trocken und setze ihn gleich wieder auf. Milchschaum im 2. Durchgang phasenweise trotzdem nicht so ergiebig wie Runde 1, aber die Wartezeit verkürzt sich.
Habe Fotos angehängt, nach knapp 4 Jahren täglicher, mehrmaliger Verwendung.
Nachtrag: Februar 2021: er ist fast gestorben. ... Mir ist der Rührstab samt Deckel auf den Boden gefallen (ist nicht das erste Mal passiert) - jedoch so, dass das Staberl abgebrochen ist. Nach einiger Suche jetzt um 9€ auf der offiziellen Philips Homepage versandkostenfrei ein Ersatzstäbchen bestellt. Er rennt also noch weiter.
Nachtrag Mai 2022:
Seit 1 Woche macht der Milchaufschäumer Geräusche die an einen Getriebeschaden erinnern. Noch schäumt er 2-3x täglich (geschäumte Bilder angehängt), aber ich rechne mit baldigem Ausfall.
Jetzt stehe ich vor der Wahl noch einen Senseo zu kaufen oder gleich eine Jura Z10 :D
Es folgt wahrscheinlich bald der letzte Eintrag.






Dieses Gerät hier punktet durch:
+ beste Temperatur beim Schaum (67°C nach Schüttung in kaltes Glas)
Bei allen Geräten gab es am Ergebnis des Schaums (Konsistenz) nichts zu bemängeln. Ganz im Gegenteil, denn der war sogar gut bis exzellent.
Nachteile dieses Gerätes hier:
- Es ist das einzige Gerät, das nur Schaum produziert und keine heiße Milch.
- Es hat mit 120 ml die geringste Füllmenge. Die anderen haben 130-170 ml.
- 20% teurer als andere Markengeräte, die mehr können.
- Der Quirl ist fest mit dem Deckel verbunden. Während man bei den anderen Modellen nur den Deckel abheben muss (Quirl verbleibt mittels Magnet im Gerät) um auszuschütten, muss man hier den verschmutzten Quirl mit rausnehmen und das Deckel-Quirl- Konstrukt irgendwo ablegen. Für die Reinigung kann man die Teile aber trennen.
Von mir gemessene Füllmengen und Dauern:
Milchschaum: 120 ml / Dauer 100/110 Sekunden
Heiße Milch: NICHT MÖGLICH
Gemessene Temperaturen:
Schaum: 67° C im Glas gemessen
Milch: NICHT MÖGLICH
Schaum-Milch Relation bei heißem Schaum: 85/15
Zusammenfassung/Fazit: Man kann nur Schaum und keine heiße Milch produzieren. Die Füllmenge ist gering und man kann den Deckel nicht ohne Quirl abnehmen. Zwar punktet das Gerät durch eine 3-4 Grad höhere Temperatur, aber dieser geringe Unterscheid ist beim Schaum gar nicht so wichtig. Außerdem kostet das Gerät, mit 60€, gut 20% mehr und kann dafür weniger.
Wer die Funktionsweise dieses Gerätes und/oder den gesamt Vergleich sehen möchte, findet das Video auf YouTube mit der Suche „UDOM9MzHQF0“.


Beoordeeld in Duitsland op 14 mei 2020
Dieses Gerät hier punktet durch:
+ beste Temperatur beim Schaum (67°C nach Schüttung in kaltes Glas)
Bei allen Geräten gab es am Ergebnis des Schaums (Konsistenz) nichts zu bemängeln. Ganz im Gegenteil, denn der war sogar gut bis exzellent.
Nachteile dieses Gerätes hier:
- Es ist das einzige Gerät, das nur Schaum produziert und keine heiße Milch.
- Es hat mit 120 ml die geringste Füllmenge. Die anderen haben 130-170 ml.
- 20% teurer als andere Markengeräte, die mehr können.
- Der Quirl ist fest mit dem Deckel verbunden. Während man bei den anderen Modellen nur den Deckel abheben muss (Quirl verbleibt mittels Magnet im Gerät) um auszuschütten, muss man hier den verschmutzten Quirl mit rausnehmen und das Deckel-Quirl- Konstrukt irgendwo ablegen. Für die Reinigung kann man die Teile aber trennen.
Von mir gemessene Füllmengen und Dauern:
Milchschaum: 120 ml / Dauer 100/110 Sekunden
Heiße Milch: NICHT MÖGLICH
Gemessene Temperaturen:
Schaum: 67° C im Glas gemessen
Milch: NICHT MÖGLICH
Schaum-Milch Relation bei heißem Schaum: 85/15
Zusammenfassung/Fazit: Man kann nur Schaum und keine heiße Milch produzieren. Die Füllmenge ist gering und man kann den Deckel nicht ohne Quirl abnehmen. Zwar punktet das Gerät durch eine 3-4 Grad höhere Temperatur, aber dieser geringe Unterscheid ist beim Schaum gar nicht so wichtig. Außerdem kostet das Gerät, mit 60€, gut 20% mehr und kann dafür weniger.
Wer die Funktionsweise dieses Gerätes und/oder den gesamt Vergleich sehen möchte, findet das Video auf YouTube mit der Suche „UDOM9MzHQF0“.




Es macht perfekten Milchschaum.
Ich habe mittlerweile das zweite Gerät. Da mir das zugehörige zu meiner Senseo leider aus der Hand gerutscht ist.
Das ist der einzige negative Punkt. Das Gerät ist leider ziemlich glitschig, wenn man nasse Hände beim abspülen bekommt.
Zeitgleich bestellten eine Freundin und ich damals die Senseo mit dem zugehörigen Milchaufschäumer. Während ich mich über den tollen Schaum freute, war meine Freundin eher sauer.
Bis ich mal bei ihr war und des Rätsels Lösung brachte.
Meine Freundin hat aufgeschäumt, in den Behälter geschaut und gesehen, Milch war flüssig und danach das Ganze in den Ausguss gekippt. Bis ich ihr gezeigt habe wie es geht.
Ich schäume immer heißen Schaum. Auch bei mir ist der Schaum danach erstmal flüssig. Was ich gut finde, denn so kann man diese problemlos ins Glas oder die Tasse kippen. Wenn der Milchschaum abkühlt, dann wird er fest. Sogar schön fest. Wie man auf meinem Bild sehen kann, trägt er sogar einen schweren Keks.
Also, eine Minute Geduld ist da die Lösung.
Zu den negativen Äußerungen bezüglich der Lautstärke. Bei den ersten Benutzungen hatte ich das auch, aber danach galt:
Wenn das Gerät beim Aufschäumen ungewöhnlich laut ist, dann ist dort meist der Stab nicht gerade drin, oder der Deckel nicht vernünftig drauf. Normalerweise surrt der Aufschäumer nur.
Das waren alles Punkte, die meine Freundin auch bemängelt hatte, die aber nach meiner Erklärung auch bei ihr nie wieder auftraten.
Ich glaube mit dem Gerät ist es wie beim PC. Da sitzt der Fehler auch meist vor dem Bildschirm.
Ich habe in den letzten drei Jahren drei dieser Geräte getestet. 2 von mir und das meiner Freundin. Und alle drei waren von sehr guter Qualität und machten einen wunderbar festen Milchschaum.
Ich kann dieses Gerät sehr empfehlen.


Beoordeeld in Duitsland op 23 april 2017
Es macht perfekten Milchschaum.
Ich habe mittlerweile das zweite Gerät. Da mir das zugehörige zu meiner Senseo leider aus der Hand gerutscht ist.
Das ist der einzige negative Punkt. Das Gerät ist leider ziemlich glitschig, wenn man nasse Hände beim abspülen bekommt.
Zeitgleich bestellten eine Freundin und ich damals die Senseo mit dem zugehörigen Milchaufschäumer. Während ich mich über den tollen Schaum freute, war meine Freundin eher sauer.
Bis ich mal bei ihr war und des Rätsels Lösung brachte.
Meine Freundin hat aufgeschäumt, in den Behälter geschaut und gesehen, Milch war flüssig und danach das Ganze in den Ausguss gekippt. Bis ich ihr gezeigt habe wie es geht.
Ich schäume immer heißen Schaum. Auch bei mir ist der Schaum danach erstmal flüssig. Was ich gut finde, denn so kann man diese problemlos ins Glas oder die Tasse kippen. Wenn der Milchschaum abkühlt, dann wird er fest. Sogar schön fest. Wie man auf meinem Bild sehen kann, trägt er sogar einen schweren Keks.
Also, eine Minute Geduld ist da die Lösung.
Zu den negativen Äußerungen bezüglich der Lautstärke. Bei den ersten Benutzungen hatte ich das auch, aber danach galt:
Wenn das Gerät beim Aufschäumen ungewöhnlich laut ist, dann ist dort meist der Stab nicht gerade drin, oder der Deckel nicht vernünftig drauf. Normalerweise surrt der Aufschäumer nur.
Das waren alles Punkte, die meine Freundin auch bemängelt hatte, die aber nach meiner Erklärung auch bei ihr nie wieder auftraten.
Ich glaube mit dem Gerät ist es wie beim PC. Da sitzt der Fehler auch meist vor dem Bildschirm.
Ich habe in den letzten drei Jahren drei dieser Geräte getestet. 2 von mir und das meiner Freundin. Und alle drei waren von sehr guter Qualität und machten einen wunderbar festen Milchschaum.
Ich kann dieses Gerät sehr empfehlen.


Was ich allerdings hinzufügen möchte, da es zuvor ein paarmal unklar beschrieben und für mich sehr interessant war: das Gerät macht auch super Milchschaum mit Soyamilch. (Getestet mit der Bioversion von alpro)
Wer also nicht nur normale Milch sondern auch Soyamilch verwenden möchte: geht!

Jaa, bis wir ihn dann endlich da hatten und voller Vorfreude ausprobieren wollten..
Die Anzeige des Maximalstandes für die Milch ist meiner Meinung nach schon gut sichtbar und erhebt sich leicht vom Rest des Innenraums, allerdings habe ich vll 1,2 mm mehr eingefüllt und das Ding ist mir komplett übergelaufen. Riesensauerei..(meinem Freund ist am nächsten Tag das Gleiche passiert - also wirklich nur bis zu dem Strich, lieber etwas darunter!)
Nach dem Schäumvorgang die nächste Enttäuschung:
Ich habe mir erhofft, mir Zeit durch den Milchaufschäumer zu sparen und habe während des Schäumvorgangs schnell was aus dem Keller geholt, nachdem ich wieder da war, war der Vorgang schon zu Ende und ich war es von meiner Schwiegermutter und deren Jura Milchaufschäumer gewohnt, nochmal schnell den Kaltvorgang anzuschmeißen, um den Milchschaum gleichmäßig zu verteilen - der Senseo machte mir einen Strich durch die Rechnung in dem er nur hilflos rot blinkte - musste wohl erst etwas abkühlen....jaaa.
Nun hatte ich also oben Betonschaum und unten flüssige warme Milch - etwas anders, als ich mir für meinen Cappuccino erhofft habe. Außerdem wollte ich auch 2 Cappuccino machen, allerdings ist dafür die einfüllbare Milchmenge viel zu wenig.
Positiv muss ich die Reinigung bewerten, diese ist wirklich sehr einfach, schnell und gründlich erledigt!
In allem also leider wirklich eine Enttäuschung für uns, die am nächsten Tag sofort zurückging. Nun haben wir uns erstmal einen Handschäumer von Bodum geholt, der seinen Zweck für uns tatsächlich besser erfüllt, als der Philips Senseo Milk Twister. Wer natürlich nur einen Cappuccino/Latte Macchiato machen möchte, für den reicht die Milchmenge bestimmt, wer festeren Milchschaum bevorzugt, passt das schon auch - wobei ich dann den Preis wirklich in Frage stelle.....
Wer noch 20 Euro drauflegt, bekommt den Milchaufschäumer von Jura, der uns sehr gefallen hat, allerdings etwas zu teuer ist, finde ich.