Meine Tochter schreibt schon während ihres kompletten Studiums in den Vorlesungen auf dem iPad mit dem Meko-Stift mit. Bislang mit den "alten", normalen Meko-Stiftspitzen. Das funktionierte immer gut, siehe auch meine Rezension bei dem Stift.
Allerdings zeigten sich während den vielen Stunden Vorlesungen 2 Probleme mit den bisherigen Kunststoffspitzen:
Zum einen: Sie nutzen sich doch recht schnell ab (meine Tochter verwendet "paperlike"-Displayfolie).
Zum anderen: Das Schreiben ist relativ laut. Gerade das Aufsetzen ist gut hörbar.
Die beiden neuen Stiftspitzen versprechen Abhilfe in beiden Problemfeldern: So sollen beide Versionen, die Edelstahlspitze und die transparente Spitze, nicht mehr verschleißen. Auch soll die transparente Spitze leiser sein. Die Edelstahlspitze dafür genauer.
Und alles stimmt: Beide Stiftspitzenarten funktionieren tadellos, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Metalle in absehbarer Zeit verschleißen - und die transparente Version ist wirklich signifikant leiser im Gebrauch.
Diese transparente Version ist auch die neue Lieblingsspitze meiner Tochter, vor allem wegen der geringeren Geräuschentwicklung im Hörsaal. Sie sagte zwar auch, dass die Edelstahlspitze noch ein bisschen "genauer" sei als die transparente, aber das sei nur für Zeichnungen interessant, nicht aber zum normalen Mitschreiben während der Vorlesung, wie sie sie verwendet. Und beide Versionen seinen auf jeden Fall schon mal genauer als die bisherigen Kunststoffspitzen. Also eine klare Verbesserung im vergleich zu den bisherigen Spitzen. Wofür man aber gleich 4 braucht (außer man hat 4 Stifte), ist ihr noch nicht so ganz klar. Na ja, besser haben als brauchen! ;-)
Merk | MEKO |
---|---|
Fabrikant | MEKO |
Batterijen inbegrepen | Nee |
Batterijen vereist | Nee |
Materiaalsoort | Kant |
Fabrikant | MEKO |
Afmetingen pakket | 10.4 x 7.9 x 1.9 cm; 30 gram |
ASIN | B09S9ZGDC2 |
Gegarandeerde software-updates tot | unknown |