Merk | Epson |
---|---|
Fabrikant | Epson |
Serie | EH-TW7000 |
Productafmetingen | 31 x 41 x 15.7 cm; 8 kg |
Modelnummer item | V11H961040 |
Is Discontinued By Manufacturer | Nee |
Kleur | Wit |
Schermresolutie | 1920 x 1200 |
Aantal USB 2.0-poorten | 3 |
Wattage | 368 watt |
Batterijen wel of niet meegeleverd | Nee |
Fabrikant | Epson |
ASIN | B07XTWF3XV |
Gegarandeerde software-updates tot | unknown |
Aan winkelwagen toevoegen ...
Toegevoegd aan de winkelwagen
Niet toegevoegd
Artikel is toegevoegd aan uw winkelwagen
Niet toegevoegd
Afbeelding niet beschikbaar
kleur:
-
-
-
- Om deze video te bekijken, download Flash Player
Epson V11H961040 Eh-Tw7000 4K Pro-Uhd 3Lcd-Beamer (Contrastverhouding 40.000:1, Wit En Kleurhelderheid 3000 Lumen, Zonder Luidspreker) Wit
Je aankoop verbeteren
Serie | EH-TW7000 |
Hardware-interface | USB, Ethernet, HDMI |
Soort montage | Bevestiging aan de vloer |
Merk | Epson |
Wattage | 368 watt |
Helderheid | 3000 Lumen |
Schermresolutie | 1920 x 1200 |
Gewicht van item | 8 Kilogram |
Wattage van lichtbron | 250 Watt |
Minimale projectieafstand | 2.95 Meter |
Over dit item
- Door de indrukwekkende beelddiagonaal van 12,7 m bereik je ook thuis het typische bioscoopgevoel, frame-interpolatie levert bij snelle actiescènes scherpere beelden
- Hoge helderheid en intensieve kleuren door wit/kleurhelderheid van 3000 lumen, de hoge contrastverhouding van 40000:1 zorgt voor diepzwart en duidelijk gedefinieerde schaduw
- Plug-and-play, sluit gewoon een streaming-apparaat aan op de achterkant van de projector
- Audio-aansluiting via bluetooth
- Optimale uitlijning van het beeld dankzij lens shift-functie, optische zoom en trapeziumcorrectie
- Inclusief hoofdapparaat, stroomkabel, afstandsbediening incl; batterijen, gebruikershandleiding (mogelijk niet beschikbaar in het Nederlands)
Koop het met
- +
- +
Klanten die dit item hebben bekeken, bekeken ook
Heb je een vraag?
Zoek naar een antwoord in productgegevens, veelgestelde vragen en recensies
Je vraag kan worden beantwoord door verkopers, fabrikanten of klanten die dit product hebben gekocht.
Controleer of u een geldige vraag hebt ingevoerd. U kunt uw vraag of bericht nog steeds bewerken.
Voer een vraag in.
Productgegevens
Technische gegevens
Extra informatie
Klantenrecensies |
4,5 van 5 sterren |
---|---|
Plaats in bestsellerlijst | #50,707 in Elektronica (Top 100 in bekijkenElektronica) #54 in Beamers |
Datum eerste beschikbaarheid | 15 januari 2020 |
Garantie en ondersteuning
Productbeschrijving fabrikant

Beleef thuis het unieke bioscoopgevoel voor films, sport en games met deze betaalbare en gebruiksvriendelijke 4K PRO-UHD1-projector.
Uw entertainment upgraden
Deze 4K PRO-UHD-projector biedt geavanceerde functies voor een betaalbare prijs. U kunt genieten van de nieuwste 4K-content met superieure beeldkwaliteit tot 500 inch. Het beeld kan moeiteloos uitgelijnd worden met lens-shift, optische zoom en keystone-correctie. Geniet van 4K-content en sluit streamingapparaten, blu-rayspelers, gameconsoles en meer aan via de HDMI-poorten.
Het volledige beeld
Ervaar heldere, levendige kleuren met deze betaalbare 4K PRO-UHD-projector. Door de gelijke witte en gekleurde lichtopbrengst van 3000 lumen biedt de projector zowel een hoge helderheid als intense kleuren. De hoge contrastverhouding van 40.000:1 zorgt voor diepe zwarttinten en scherpe schaduwdetails, en dankzij de frame-interpolatie zijn snelbewegende afbeeldingen scherper.
Het unieke bioscoopgevoel
Ga helemaal op in uw home-entertainment met een ultiem bioscoopgevoel. Deze projector heeft een schermgrootte van maximaal 500 inch, kan 2D- en 3D-content afspelen en bevat geluidsonderdrukkende technologie. Dankzij lens-shift, zoom en keystone-correctie staat het beeld precies op de plek waar u wilt.
Geniet tot zeven jaar lang van films
Bekijk elke dag een film op het grote scherm voor de komende zeven jaar dankzij de ongelofelijk lange levensduur van de lamp, die slechts heel zelden hoeft te worden vervangen. Epson-projectoren staan bekend om hun betrouwbaarheid, dus u hoeft zich geen zorgen te maken dat u ook maar een minuut mist van uw favoriete film, game of programma.
Kijk verder dan resolutie
Met de 4K PRO-UHD-projectoren van Epson krijgt u een holistische benadering van beeldprestaties bovenop het vermogen om 4K-inhoud te ontvangen, verwerken en projecteren. Geweldige beelden zijn het resultaat van een combinatie van technologieën die samenwerken, waaronder de gelijkmatige helderheid van gekleurd en wit licht, 3LCD-technologie, contrastbeheer, HDR10 en kleurverwerking.

Eenvoudig content streamen
Plug and play 4K-content door het streamingapparaat aan de achterkant van de projector in te pluggen en het is binnen een paar seconden klaar voor gebruik. U kunt ook 4K-content projecteren van een gameconsole, settopbox, blu-rayspeler, tablet of ander apparaat via de twee HDMI-poorten. Koppel draadloos een soundbar via Bluetooth.

Heldere, levendige projectie
Helder wit licht alleen is niet voldoende om de natuurgetrouwe kleuren die u elke dag ziet tot leven te brengen. De 3LCD-technologie in de Epson-projectoren heeft een gelijke witte en Colour Light Output (CLO), waardoor u heldere en levensechte beelden kunt ervaren.
Innovaties die ertoe doen
Dankzij de 3LCD-technologie bieden projectoren van Epson een veel hogere kleurhelderheid dan DLP-projectoren met één chip. Hierdoor leveren Epson-projectoren kleuren die tot drie keer helderder zijn, wat zorgt voor levendigere en kleurrijkere afbeeldingen.
Flikkeringsvrije afbeeldingen
1-Chip- en led-projectoren kunnen last hebben van het 'regenboogeffect'. Hierbij zien sommige mensen een storende flikkering in snel bewegende beelden. De projectoren van Epson zorgen voor vloeiende beelden door gebruik te maken van 3LCD-technologie, waardoor het 'regenboogeffect' niet optreedt.
Klantenrecensies
Klantenrecensies, inclusief sterbeoordelingen voor producten, geven klanten meer informatie over het product en helpen bij de beslissing of dit het juiste product voor hen is.
Om de algehele sterbeoordeling en procentuele uitsplitsing per ster te berekenen, gebruiken we niet een gewoon gemiddelde. Maar ons systeem houdt rekening met zaken als hoe recent een recensie is en of de beoordelaar het item op Amazon heeft gekocht. Het systeem heeft ook recensies geanalyseerd om de betrouwbaarheid te verifiëren.
Meer informatie over hoe klantenrecensies op Amazon werkenBeste recensies uit andere landen

UPDATE: Nach gut einem Monat muss ich meine Bewertung auf 2 Sterne verringern. Ich habe starke Probleme mit dem ECO-Mode. Es tritt stetig Lampenflackern auf. Auch "abbrennen" durch mehrere Stunden im High Modus bringen nur kurz Abhilfe. Der Epson Support ist wenig hilfreich und empfiehlt den Betrieb im Normalmodus. Dieser ist mir jedoch zu laut und nach unter 100h darf ein Beamer auch im ECO Modus keine Probleme machen.
Amazon hat aus Kulanz eine Gutschrift für eine neue Lampe veranlasst. Hier gibt es nichts zu meckern.
****Hinweise ohne Wertung****
Für alle Interessenten: Ja der Beamer nimmt 4K/UHD Material entgegen und kann dieses auch darstellen, aber es handelt sich nicht um ein natives 4K/UHD Panel. Solche Beamer fangen bei 4000€ aufwärts an. Der Epson Beamer nutzt eine Technik namens PixelShift. Die Panel vibrieren und werden dabei immer um 0,7Pixelbreite diagonal verschoben. Es werden also 2 FHD Bilder sehr schnell hintereinander minimal verschoben projiziert. Es findet demnach keine Vervierfachung der Auflösung statt, sondern eine Verdopplung.
Das Bild sieht trotzdem besser und detailreicher aus, als nur natives FHD und man hat den positiven Nebeneffekt, dass es kein erkennbares Pixelraster gibt.
Ein weiteren Hinweis möchte ich über LENS-Shift verlieren. Der Beamer hat mit seinen 60% v./24% h. einen angenehmen Bereich, der das Einrichten des Beamers sehr erleichtert, da man minimale Fehler bei der Anbringung verlustfrei korrigieren kann. Es bleibt aber zu erwähnen, dass bei Ausnutzung des kompletten Lens-Shifts in eine Richtung, die andere Richtung nicht mehr komplett genutzt werden kann. Reizt man z.B. wie in meinem Fall die 60% vertikalen Shift aus, kann man nur noch wenige Prozent des horizontalen Shifts nutzten, bevor das Bild automatisch mit nach oben geht bei weiterer Verschiebung. Gerade im vertikalen Shift, würde ich mir daher noch zusätzliche 5% wünschen.
****Hinweise Ende****
Der Beamer selbst macht einen guten Eindruck. Es ist hochwertig Verarbeitet und passt sich durch seine weiße Farbe auch gut in helle Räume ein. Die mitgelieferte Fernbedienung ist mit der verbauten Hintergrundbeleuchtung auch ideal zur Bedienung im Dunkeln.
Meiner Meinung nach ist dieser Beamer erst ab einer Projektionsdiagonalen von 100 Zoll auf weißen Untergründen zu empfehlen, da er für mich schon im ECO Modus teilweise viel zu hell war. Alternativ kann man sich natürlich wie ich eine grau Leinwand zulegen.
Nun zu den Kritikpunkten:
Der Beamer bietet 3 Helligkeitsmodi. ECO, Normal und Hoch. Ich finde die Unterschiede zwischen den Stufen zu gering. ECO und Normal dürften durchaus etwas dunkler sein. Dafür wird der Lüfter beim Sprung von ECO auf Normal gefühlt doppelt so laut und ist für den Wohnzimmergebrauch damit nicht mehr zu gebrauchen. Die höhere Drehzahl stehen in Verbindung mit der angesprochenen minimalen Steigerung der Helligkeit in keinem Verhältnis.
Die Lochabstände für die Deckenmontage sind sehr weit auseinander, weshalb 90% der günstigen Beamerhalterungen nicht passen. Nach langer Suche bin ich auf diese Halterung gestoßen, welche sehr gut passt und sich relativ genau justieren lässt.
https://www.amazon.de/gp/product/B007DJ13RU/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
Das Gerät ist für mich ein Beispiel für die Missachtung der Devise "Form follows Function". Neben der Oberseite ist auch die Unterseite nahezu überall abgerundet oder hat Schrägen. Das macht das austarieren mit einer Wasserwaage unnötig schwer. Abhilfe würde hier auch eine eingebaute digitale Wasserwaage bieten.
---> Alles in allem ein gelungenes Gerät. Kauft man es im Angebot hat es ein super P/L Verhältnis, weshalb ich trotz der Mängel 4 Sterne vergebe.

Es war ein Sanyo PLV-Z700 und der lag seinerzeit auch bei ~1000€. Nach 10 Jahren und zwei Beamerbirnen Laufzeit, wurde es Zeit mal wieder in ein neues Gerät zu investieren.
Kurz vorweg direkt mal ein paar Eckdaten: Verkauf und Versand über Beamershop24, Lieferung obwohl kurz vor Weihnachten innerhalb von zwei Tagen, Preis im Dezember 2018 bei 1000€.
Meine Bewertung basiert auf folgenden Räumlichen Gegebenheiten : Abstand von Beamer zur Wand - 5 Meter, Bilddiagonale 3 Meter, Untergrund : Ebene Vliestapete auf Feinputz mit fluoriszierndem Anstrich.
Nach der ersten Inbetriebnahme waren wir sehr angetan von dem Kontrast und der Farbintensität. In 10 Jahren Technik hat sich einiges getan, denn hier sind wir nun im Kontrast von 10000:1 auf 70000:1 umgestiegen. Und auch bei der ANSI Lumen Zahl, haben wir uns knapp verdreifacht. Schon der Automatikmodus macht echt Spaß, aber einige Farbabstimmungen sollte man dennoch von Hand vornehmen. (Grün -> Gelb)
Die Helligkeit des Bildes ist selbst für einen lichtdurchfluteten Raum völlig ausreichend. Dennoch gewinnt das Bild natürlich an Stärke, sobald man etwas abdunkelt. Für mein Empfinden sollte ein Beamer mindestens 2000 Lumen mitbringen, um tagsüber genutzt werden zu können.
Der Projektor steht über unserem Sofa, auf einem Wandregal und stört sogut wie garnicht mit seinem Lüftergeräusch. Das Geräusch fiept nicht, sondern ist gleichmäßig, ähnlich wie ein kleiner Computer.
Die Frameinterpolation ist Geschmackssache. Ich mag es am liebsten ohne. Zudem ist mir aufgefallen, dass sie sich manchmal "verrechnet", sodass manchmal kleine Artefakte sichtbar werden. Den meisten Leuten ist das nicht mal aufgefallen, wenn sie zu Besuch waren.
Die Fernbedienung ist schon ziemlich mächtig von der Größe. Sie hat Tasten für Beinahe jede Funktion und steuert auch problemlos andere Geräte, wie z.B. unsere TV Box.
Ich bin sehr gespannt auf die Laufzeit der ersten Lampe. Die Originalleuchte von Sanyo hat damals nach 3300 Betriebsstunden schlapp gemacht. Wird also ein paar Tage dauern, bis es soweit ist.
Auf den Bildern kann man gut erkennen, wie schön und sauber alles verpackt ist. Die Objektivblende unbedingt aufbewahren, falls man den Beamer mal transportieren möchte.
Fazit: Wer einen ruhigen Mittelklasse Beamer für FullHD sucht, macht mit dem Epson TW6700 nichts falsch.
Wer aber entsprechende Werte bei einem 4k Gerät sucht, der sollte noch ein paar Jahre warten, bis der Preis sich entsprechend angepasst hat, oder etwas tiefer in die Tasche greifen.


Beoordeeld in Duitsland op 19 december 2018
Es war ein Sanyo PLV-Z700 und der lag seinerzeit auch bei ~1000€. Nach 10 Jahren und zwei Beamerbirnen Laufzeit, wurde es Zeit mal wieder in ein neues Gerät zu investieren.
Kurz vorweg direkt mal ein paar Eckdaten: Verkauf und Versand über Beamershop24, Lieferung obwohl kurz vor Weihnachten innerhalb von zwei Tagen, Preis im Dezember 2018 bei 1000€.
Meine Bewertung basiert auf folgenden Räumlichen Gegebenheiten : Abstand von Beamer zur Wand - 5 Meter, Bilddiagonale 3 Meter, Untergrund : Ebene Vliestapete auf Feinputz mit fluoriszierndem Anstrich.
Nach der ersten Inbetriebnahme waren wir sehr angetan von dem Kontrast und der Farbintensität. In 10 Jahren Technik hat sich einiges getan, denn hier sind wir nun im Kontrast von 10000:1 auf 70000:1 umgestiegen. Und auch bei der ANSI Lumen Zahl, haben wir uns knapp verdreifacht. Schon der Automatikmodus macht echt Spaß, aber einige Farbabstimmungen sollte man dennoch von Hand vornehmen. (Grün -> Gelb)
Die Helligkeit des Bildes ist selbst für einen lichtdurchfluteten Raum völlig ausreichend. Dennoch gewinnt das Bild natürlich an Stärke, sobald man etwas abdunkelt. Für mein Empfinden sollte ein Beamer mindestens 2000 Lumen mitbringen, um tagsüber genutzt werden zu können.
Der Projektor steht über unserem Sofa, auf einem Wandregal und stört sogut wie garnicht mit seinem Lüftergeräusch. Das Geräusch fiept nicht, sondern ist gleichmäßig, ähnlich wie ein kleiner Computer.
Die Frameinterpolation ist Geschmackssache. Ich mag es am liebsten ohne. Zudem ist mir aufgefallen, dass sie sich manchmal "verrechnet", sodass manchmal kleine Artefakte sichtbar werden. Den meisten Leuten ist das nicht mal aufgefallen, wenn sie zu Besuch waren.
Die Fernbedienung ist schon ziemlich mächtig von der Größe. Sie hat Tasten für Beinahe jede Funktion und steuert auch problemlos andere Geräte, wie z.B. unsere TV Box.
Ich bin sehr gespannt auf die Laufzeit der ersten Lampe. Die Originalleuchte von Sanyo hat damals nach 3300 Betriebsstunden schlapp gemacht. Wird also ein paar Tage dauern, bis es soweit ist.
Auf den Bildern kann man gut erkennen, wie schön und sauber alles verpackt ist. Die Objektivblende unbedingt aufbewahren, falls man den Beamer mal transportieren möchte.
Fazit: Wer einen ruhigen Mittelklasse Beamer für FullHD sucht, macht mit dem Epson TW6700 nichts falsch.
Wer aber entsprechende Werte bei einem 4k Gerät sucht, der sollte noch ein paar Jahre warten, bis der Preis sich entsprechend angepasst hat, oder etwas tiefer in die Tasche greifen.





Leider bisschen laut aber unter 2000Euro muss man eben Abstriche machen. Sonst kommt erst wieder ab 1700Euro was brauchbares. Optima uhd51 oder sony hw45
Finger weg von der Epson Reihe. Auch der 7000er hat keine gute FI
Hoffe ich kann den einen oder anderen vor einen Fehlkauf bewahren.
1 Stern für die Lautstärke. 1 Stern für die Einstellmöglichkeiten wie lense shift Usw.

In den vergangenen 8 Jahren hatte ich bereits zwei der Vorgänger des EH-TW6700 in Betrieb, den TW5900 und den TW6600 und habe erst kürzlich auf den im Vergleich zu den älteren Modellen nochmals deutlich helleren EH-TW6700 umgestellt. Ich betreibe alle meine Beamer stets im ECO-Modus, da ich das Lüftergeräusch bei leisen Filmpassagen andernfalls als störend empfinde und ich als „Vielschauer“ (kein zusätzlicher TV, alles läuft über unseren Beamer ) die Lampe so lange wie möglich nutzen möchte. Bereits der 6600 hat diesbezüglich ordentliche Dienste geleistet und ohne sichtbare Einbußen über 3000 Stunden abgeliefert (mit der 1.Lampe).
BETRIEBSGERÄUSCH:
Bei allen drei Epson Projektoren war das Geräusch überragend leise, im Vergleich dazu hatte ich diverse Beamer im DLP-Bereich an der Decke hängend getestet (zuletzt den BenQ W2000 und den Optoma HD39 DARBEE). Der Epson ist im Eco-Modus heller und deutlich leiser als der Optoma mit seinen 3500 Ansilumen und damit laut Datenblatt 500 AL über dem Epson liegend (Vergleich fand unter Berücksichtigung des ECO-Modes statt). Jedoch war bei dem BenQ und dem Optoma das Betriebsgeräusch in der Weise störend, als dass es sich nicht wie bei den Epson Projektoren um ein sonores, kaum heraushörbares Rauschen handelt, sondern vielmehr um ein Lüftergeräusch, welches nebst Rauschen auch ein leichtes hochfrequentes Piepen beinhaltet. Aber selbst das als Rauschen wahrnehmbare/hörbare Geräusch der beiden DLP's war um 5-6db lauter, als das Betriebsgeräusch des Epson. Epson bietet hier bei 24db aber einfach eine Bestleistung, die so bei den anderen Projektoren nicht mal annähernd erreicht wird (beide DLP's lagen bei rund 30db bei aber auch deutlich geringeren Abmessungen des Gehäuses!). Besonders leise ist der Epson übrigens auch nur, wenn die Lautstärke der intern verbauten Lautsprecher auf Null steht!
FARBEN UND HELLIGKEIT:
An sich ja ein Widerspruch in sich bei den günsigeren Projektoren, aber hier liefert der Epson gnadenlos ab:
Bei der Darstellung der Farben sind im Vergleich zum 6600 deutliche Verbesserungen wahrnehmbar. Es gleicht nahezu einem Aha-Effekt, vergleicht man die Bilder der alten Modelle von Epson mit dem 6700er!
was die Helligkeit in allen drei Helligkeitsmodi anbelangt, schlägt der Epson alles, was ich bis dato an die Wand projeziert habe. Im Vergleich zum HD39DARBEE, der laut Datenblatt 3500 Ansilumen schafft, ist der Epson bei 3000 Ansilumen deutlich heller. Zwar wirken meiner Erfahrung nach die DLP-Projektoren immer ein wenig dunkler als die LCD-Projektoren, dass der Epson hier aber den Optoma derart deklassiert, hätte ich nicht erwartet. Dazu muss der Ehrlichkeit halber aber auch erwähnt werden, dass das Betriebsgeräusch dann im hellsten Modus alles andere als angenehm ist, denn das gleicht eher einer Turbine! Aber zurück zur Helligkeit: Ich würde schon fast sagen, dass er tageslichttauglich ist, wie bei Beamern so oft beworben, aber da bekanntlich Licht, Licht bricht, ist dies leider auch mit den 3000 AL Helligkeit nur eingeschränkt möglich. Der Spaßfaktor bzw. das breiter werdende Grinsen wächst bei mir dann aber spätestens beim Herablassen der Rollos, denn was dann für satte Farben bei der hohen Lichtausbeute gezeigt werden, das sucht seinesgleichen!
MENÜ:
Verbessert bzw. verfeinert wurde ebenso das Menü, welches nun weitere Optionen in der Justiering z.B bei der Superresolution, der Detailverbesserung, dem Schwarzwert ermöglicht, die in feinen Schritten anpassbar sind.
Auch die Lampenmodi wurden ergänzt und enthalten neben Dynamisch, Natürlich und Kino nun auch den Modus Helles Kino, welcher mir persönlch von den Einstellungen am Besten gefallen hat für PS4-Gaming und Cinema, ohne ständig umschalten zu müssen.
LENSSHIFT:
Der Lensshift fällt großzügig aus und erleichtert die Einrichtung! Allerdings ist die Bedienung dieser Funktion etwas hakelig, da beim horizontalen Lensshift auch der vertikale reagiert und umgekehrt, es benötigt ein wenig Geduld, bis das Bild letztlich mittig ist!
SCHWARZWERT:
Kurzum: Mässig! Aber das war und wird nie die Paradedisziplin dieser Preisklasse sein....
ABSOLUTE NO-GO'S:
1. Erst der dritte neu gekaufte Projektor läuft ohne Fehler, der erste hatte Staub hinter der Linse, der zweite flackerte nach wenigen Stunden durchgängig. Zwei Retouren später scheint es un jedoch besser zu sein, ich habe allerdings auch erst wenige Stunden Test hinter mir, es bleibt also abzuwarten, ob das Gerät langfristig hält, was von einem Gerät in dieser Preisklasse erwartet wird!
PERSÖNLICHES RESÜMEE:
Fast uneingeschränkt zu empfehlen für all diejenigen unter Ihnen, die einen WIRKLICH hellen, sehr sehr leisen, bezahlbaren, scharfen, Zwischenbilder berechnenden und sehr präzise einzurichtenden Projektor suchen und wie ich getrost auf eine 4K-Industrie verzichten können, deren Revolution noch immer vollumfänglich auf sich warten lässt:-))


Beoordeeld in Duitsland op 16 maart 2019
In den vergangenen 8 Jahren hatte ich bereits zwei der Vorgänger des EH-TW6700 in Betrieb, den TW5900 und den TW6600 und habe erst kürzlich auf den im Vergleich zu den älteren Modellen nochmals deutlich helleren EH-TW6700 umgestellt. Ich betreibe alle meine Beamer stets im ECO-Modus, da ich das Lüftergeräusch bei leisen Filmpassagen andernfalls als störend empfinde und ich als „Vielschauer“ (kein zusätzlicher TV, alles läuft über unseren Beamer ) die Lampe so lange wie möglich nutzen möchte. Bereits der 6600 hat diesbezüglich ordentliche Dienste geleistet und ohne sichtbare Einbußen über 3000 Stunden abgeliefert (mit der 1.Lampe).
BETRIEBSGERÄUSCH:
Bei allen drei Epson Projektoren war das Geräusch überragend leise, im Vergleich dazu hatte ich diverse Beamer im DLP-Bereich an der Decke hängend getestet (zuletzt den BenQ W2000 und den Optoma HD39 DARBEE). Der Epson ist im Eco-Modus heller und deutlich leiser als der Optoma mit seinen 3500 Ansilumen und damit laut Datenblatt 500 AL über dem Epson liegend (Vergleich fand unter Berücksichtigung des ECO-Modes statt). Jedoch war bei dem BenQ und dem Optoma das Betriebsgeräusch in der Weise störend, als dass es sich nicht wie bei den Epson Projektoren um ein sonores, kaum heraushörbares Rauschen handelt, sondern vielmehr um ein Lüftergeräusch, welches nebst Rauschen auch ein leichtes hochfrequentes Piepen beinhaltet. Aber selbst das als Rauschen wahrnehmbare/hörbare Geräusch der beiden DLP's war um 5-6db lauter, als das Betriebsgeräusch des Epson. Epson bietet hier bei 24db aber einfach eine Bestleistung, die so bei den anderen Projektoren nicht mal annähernd erreicht wird (beide DLP's lagen bei rund 30db bei aber auch deutlich geringeren Abmessungen des Gehäuses!). Besonders leise ist der Epson übrigens auch nur, wenn die Lautstärke der intern verbauten Lautsprecher auf Null steht!
FARBEN UND HELLIGKEIT:
An sich ja ein Widerspruch in sich bei den günsigeren Projektoren, aber hier liefert der Epson gnadenlos ab:
Bei der Darstellung der Farben sind im Vergleich zum 6600 deutliche Verbesserungen wahrnehmbar. Es gleicht nahezu einem Aha-Effekt, vergleicht man die Bilder der alten Modelle von Epson mit dem 6700er!
was die Helligkeit in allen drei Helligkeitsmodi anbelangt, schlägt der Epson alles, was ich bis dato an die Wand projeziert habe. Im Vergleich zum HD39DARBEE, der laut Datenblatt 3500 Ansilumen schafft, ist der Epson bei 3000 Ansilumen deutlich heller. Zwar wirken meiner Erfahrung nach die DLP-Projektoren immer ein wenig dunkler als die LCD-Projektoren, dass der Epson hier aber den Optoma derart deklassiert, hätte ich nicht erwartet. Dazu muss der Ehrlichkeit halber aber auch erwähnt werden, dass das Betriebsgeräusch dann im hellsten Modus alles andere als angenehm ist, denn das gleicht eher einer Turbine! Aber zurück zur Helligkeit: Ich würde schon fast sagen, dass er tageslichttauglich ist, wie bei Beamern so oft beworben, aber da bekanntlich Licht, Licht bricht, ist dies leider auch mit den 3000 AL Helligkeit nur eingeschränkt möglich. Der Spaßfaktor bzw. das breiter werdende Grinsen wächst bei mir dann aber spätestens beim Herablassen der Rollos, denn was dann für satte Farben bei der hohen Lichtausbeute gezeigt werden, das sucht seinesgleichen!
MENÜ:
Verbessert bzw. verfeinert wurde ebenso das Menü, welches nun weitere Optionen in der Justiering z.B bei der Superresolution, der Detailverbesserung, dem Schwarzwert ermöglicht, die in feinen Schritten anpassbar sind.
Auch die Lampenmodi wurden ergänzt und enthalten neben Dynamisch, Natürlich und Kino nun auch den Modus Helles Kino, welcher mir persönlch von den Einstellungen am Besten gefallen hat für PS4-Gaming und Cinema, ohne ständig umschalten zu müssen.
LENSSHIFT:
Der Lensshift fällt großzügig aus und erleichtert die Einrichtung! Allerdings ist die Bedienung dieser Funktion etwas hakelig, da beim horizontalen Lensshift auch der vertikale reagiert und umgekehrt, es benötigt ein wenig Geduld, bis das Bild letztlich mittig ist!
SCHWARZWERT:
Kurzum: Mässig! Aber das war und wird nie die Paradedisziplin dieser Preisklasse sein....
ABSOLUTE NO-GO'S:
1. Erst der dritte neu gekaufte Projektor läuft ohne Fehler, der erste hatte Staub hinter der Linse, der zweite flackerte nach wenigen Stunden durchgängig. Zwei Retouren später scheint es un jedoch besser zu sein, ich habe allerdings auch erst wenige Stunden Test hinter mir, es bleibt also abzuwarten, ob das Gerät langfristig hält, was von einem Gerät in dieser Preisklasse erwartet wird!
PERSÖNLICHES RESÜMEE:
Fast uneingeschränkt zu empfehlen für all diejenigen unter Ihnen, die einen WIRKLICH hellen, sehr sehr leisen, bezahlbaren, scharfen, Zwischenbilder berechnenden und sehr präzise einzurichtenden Projektor suchen und wie ich getrost auf eine 4K-Industrie verzichten können, deren Revolution noch immer vollumfänglich auf sich warten lässt:-))



1. Die Mechanik des Lensshift ist dunkle Materie. Da ist viel Fummelei gefragt, bis es passt. Man dreht, aber das Bild verschiebt sich auch nach links oder rechts. Man dreht nach rechts, aber Bild sackt auch ein Stück ab... Ist halt ärgerlich, aber man bekommt es hin.
2. Man dreht am Fokus, und man verschiebt den Lensshift. Muss man wissen, denn dann kennt man die Reihenfolge des Einstellens.
Positive Seiten: Bild ist, einmal eingestellt, schon gut geil. Scharf, kontrastreich, und vor allem hell. Abends wünsche ich mir teilweise, dass man da noch ein wenig Licht "abschalten" könnte. Und das schönste: Die Serien-Farbmodi sind vom Werk her brauchbar, ohne groß selbst Hand anlegen zu müssen.