Fabrikant | Einhell |
---|---|
Onderdeelnummer | 1002235 |
Productafmetingen | 29 x 21 x 5.8 cm; 600 gram |
Modelnummer item | 1002235 |
Grootte | 6 M |
Kleur | Rood, zwart. |
Stijl | Maximale 6 A/Expert |
Patroon | Maximale 6 A |
Energiebron | Handbediend |
Voltage | 12 Volt |
Aantal items in pakket | 1 |
Meegeleverde componenten | Einhell batterijlader ce-BC 6m |
Batterijen inbegrepen? | Nee |
Batterijen vereist? | Nee |
Gewicht | 1.32 Pond |
Fabrikant | Einhell |
Taal | Duits, Engels |
ASIN | B07WSQP48J |
Gegarandeerde software-updates tot | unknown |
Andere verkopers op Amazon
Toegevoegd
Niet toegevoegd
€ 51,49
& GRATIS bezorging
& GRATIS bezorging
Verkocht door: Conrad Electronic Benelux
Verkocht door: Conrad Electronic Benelux
(29 beoordelingen)
79% positief
79% positief
Wordt gewoonlijk verzonden binnen 2 tot 3 dagen.
Verzendkosten en Retourbeleid Toegevoegd
Niet toegevoegd
€ 48,10
+ € 5,95 aan verzendkosten
+ € 5,95 aan verzendkosten
Verkocht door: HoukemaTools
Verkocht door: HoukemaTools
(5 beoordelingen)
80% positief
80% positief
Op voorraad.
Verzendkosten en Retourbeleid Heb je er een te koop?
Afbeelding niet beschikbaar
Afbeelding niet beschikbaar voor
kleur:
kleur:
-
-
-
- Om deze video te bekijken, download Flash Player
Einhell Acculader CE-BC 6 M (intelligente acculader met microprocessorbesturing voor verschillende soorten batterijen, o.a. auto/motorfiets, max. 6 ampère laadstroom)
-11% €44,46€44,46
Adviesprijs: €49,95€49,95
De Adviesprijs is de aanbevolen prijs voor een product, vastgesteld door de fabrikant en verstrekt door de fabrikant, leverancier, of verkoper.
Meer informatie
Meer informatie
Je aankoop verbeteren
Merk | Einhell |
Kleur | Rood, zwart. |
Afmetingen van item (L x B x H) | 29 x 21 x 5.8 centimeter |
Gewicht | 1.32 Pond |
Over dit item
- De Einhell-batterijlader is uitgerust met automatische bescherming tegen overbelasting, kortsluiting en omgekeerde polariteit: deze beveiligingsmechanismen beschermen zowel de lader als de batterij. De koffer is voorzien van een ophanglus
- De LCD-batterijspanning en laadvoortgangsindicator geeft de laadstatus van de batterij en de laadmodus aan
- Dankzij de volledig geïsoleerde accupolen kunnen de accu's eenvoudig en veilig worden aangesloten op de acculader
Er is een nieuwer model van dit item:
Productgegevens
Technische gegevens
Extra informatie
Klantenrecensies |
4,5 van 5 sterren |
---|---|
Plaats in bestsellerlijst | #141 in Auto & motor (Top 100 in bekijkenAuto & motor) #5 in Auto-accuopladers |
Datum eerste beschikbaarheid | 15 januari 2020 |
Garantie en ondersteuning
Klanten die dit item hebben bekeken, bekeken ook
Pagina 1 van 1 Opnieuw beginnenPagina 1 van 1
Productbeschrijving
Originele Einhell batterij-oplader CE-BC 6 M, artikelnummer: 1002235 met EAN: 4006825640328 van einhell, duurzaam en robuust
Klantenrecensies
4,5 van 5 sterren
4,5 van 5
4.575 wereldwijde beoordelingen
Hoe klantenrecensies en -beoordelingen werken
Klantenrecensies, inclusief sterbeoordelingen voor producten, geven klanten meer informatie over het product en helpen bij de beslissing of dit het juiste product voor hen is.
Om de algehele sterbeoordeling en procentuele uitsplitsing per ster te berekenen, gebruiken we niet een gewoon gemiddelde. Maar ons systeem houdt rekening met zaken als hoe recent een recensie is en of de beoordelaar het item op Amazon heeft gekocht. Het systeem heeft ook recensies geanalyseerd om de betrouwbaarheid te verifiëren.
Meer informatie over hoe klantenrecensies op Amazon werken
Toprecensies
Beste recensies uit Nederland
Er is een probleem opgetreden tijdens het filteren van de recensies. Probeer het later opnieuw.
Beoordeeld in Nederland op 18 november 2020
Misbruik melden
Stijlnaam: Maximale 4 A/ExpertGeverifieerde aankoop
Lijkt prima apparaat te zijn, maar ik vind het ook belangrijk dat hij het over een jaar of drie nog steeds goed doet. Dus dat is afwachten .... Helaas al diverse slechte ervaringen met,, soms goedkope, maar ook duurdere,, elektronica en heb nu het idee dat het elke keer een loterij is als je wat koopt .
Nuttig
Beoordeeld in Nederland op 14 maart 2021
Stijlnaam: Maximale 4 A/ExpertGeverifieerde aankoop
Heel fijn apparaat. We gebruiken deze in de camper als deze in de stalling staat
5,0 van 5 sterren
Great quality product and service, couldn't find it cheaper than this seller and quick delivery 💯👌
Beoordeeld in Nederland op 24 juni 2021Stijlnaam: Maximale 1 A/ExpertGeverifieerde aankoop
Great quality product and service, couldn't find it cheaper than this seller and quick delivery 💯👌
Beoordeeld in Nederland op 16 februari 2022
Stijlnaam: Maximale 4 A/ExpertGeverifieerde aankoop
Werk goed, top product
Beste recensies uit andere landen

Thomas K.
5,0 van 5 sterren
Alles bestens, und Bomben Preis!
Beoordeeld in Duitsland op 20 december 2020
Ich kann die Leute mit ihren schlechten Beurteilungen nicht verstehen.. ich hab das Gerät vor etwa 1 Jahr gekauft! Und lade damit regelmäßig 3 verschiedene Autos, und 2 Motorräder! Das Gerät erkennt ausnahmslos IMMER welche Batterie angehängt wurde..
Eine Batterie wird Erhaltungsgeladen! Sprich auch hier, kein Thema!
Aber ich hab mich schlau gemacht und weis warum Fehler auftreten! Der Grund ist die falsche Bedingung!
Es muss zuerst ausgesteckt bleiben..
sprich zuerst wird das Rote Kabel an die den Pluspol geklemmt, dann das schwarze! (Vorsicht, verkehrt führt zum Kurzschluss, das schon den ersten Fehler darstellt, und das Gerät rauf Dauer schrottet) und dann sollte das Display angehen, und alle Daten der Batterie zeigen.. sprich ob 6V oder 12V und wie viel Saft die Batterie hat!
Bei einer schwachen Batterie wird das bei etwas 12.0 - 12.4 V sein! Bei besseren Batterien zwischen 12.4V - 12.8V
Dann erst, soll man das Gerät an die Steckdose hängen, und somit geht das in die Ladung über!
Das Gerät lädt dann bis etwa 13.4-14.2 V hoch.. dann wird das Display blau, und es steht „FULL“ im Display
Danach wird nicht weiter geladen!
Macht man das regelmäßig, wird die Batterie sogar 10 Jahre halten!
Bei Autos von heute ist eine Tiefenentladung kaum möglich, denn der CPU im Auto wird versuchen alles ab zu schalten, um die Startung zu gewährleisten!
Die wichtigsten Punkte nochmal:
ZUERST Rotes Kabel an den Pluspol
Danach Schwarzes Kabel an Karosserie (sollte immer so gemacht werden, da auch der IBS das dann erkennt)
Erst danach sollte das Ladegerät in die Steckdose!
So hält eure Batterie und das Ladegerät lange durch! 😉
Eine Batterie wird Erhaltungsgeladen! Sprich auch hier, kein Thema!
Aber ich hab mich schlau gemacht und weis warum Fehler auftreten! Der Grund ist die falsche Bedingung!
Es muss zuerst ausgesteckt bleiben..
sprich zuerst wird das Rote Kabel an die den Pluspol geklemmt, dann das schwarze! (Vorsicht, verkehrt führt zum Kurzschluss, das schon den ersten Fehler darstellt, und das Gerät rauf Dauer schrottet) und dann sollte das Display angehen, und alle Daten der Batterie zeigen.. sprich ob 6V oder 12V und wie viel Saft die Batterie hat!
Bei einer schwachen Batterie wird das bei etwas 12.0 - 12.4 V sein! Bei besseren Batterien zwischen 12.4V - 12.8V
Dann erst, soll man das Gerät an die Steckdose hängen, und somit geht das in die Ladung über!
Das Gerät lädt dann bis etwa 13.4-14.2 V hoch.. dann wird das Display blau, und es steht „FULL“ im Display
Danach wird nicht weiter geladen!
Macht man das regelmäßig, wird die Batterie sogar 10 Jahre halten!
Bei Autos von heute ist eine Tiefenentladung kaum möglich, denn der CPU im Auto wird versuchen alles ab zu schalten, um die Startung zu gewährleisten!
Die wichtigsten Punkte nochmal:
ZUERST Rotes Kabel an den Pluspol
Danach Schwarzes Kabel an Karosserie (sollte immer so gemacht werden, da auch der IBS das dann erkennt)
Erst danach sollte das Ladegerät in die Steckdose!
So hält eure Batterie und das Ladegerät lange durch! 😉


Thomas K.
Beoordeeld in Duitsland op 20 december 2020
Eine Batterie wird Erhaltungsgeladen! Sprich auch hier, kein Thema!
Aber ich hab mich schlau gemacht und weis warum Fehler auftreten! Der Grund ist die falsche Bedingung!
Es muss zuerst ausgesteckt bleiben..
sprich zuerst wird das Rote Kabel an die den Pluspol geklemmt, dann das schwarze! (Vorsicht, verkehrt führt zum Kurzschluss, das schon den ersten Fehler darstellt, und das Gerät rauf Dauer schrottet) und dann sollte das Display angehen, und alle Daten der Batterie zeigen.. sprich ob 6V oder 12V und wie viel Saft die Batterie hat!
Bei einer schwachen Batterie wird das bei etwas 12.0 - 12.4 V sein! Bei besseren Batterien zwischen 12.4V - 12.8V
Dann erst, soll man das Gerät an die Steckdose hängen, und somit geht das in die Ladung über!
Das Gerät lädt dann bis etwa 13.4-14.2 V hoch.. dann wird das Display blau, und es steht „FULL“ im Display
Danach wird nicht weiter geladen!
Macht man das regelmäßig, wird die Batterie sogar 10 Jahre halten!
Bei Autos von heute ist eine Tiefenentladung kaum möglich, denn der CPU im Auto wird versuchen alles ab zu schalten, um die Startung zu gewährleisten!
Die wichtigsten Punkte nochmal:
ZUERST Rotes Kabel an den Pluspol
Danach Schwarzes Kabel an Karosserie (sollte immer so gemacht werden, da auch der IBS das dann erkennt)
Erst danach sollte das Ladegerät in die Steckdose!
So hält eure Batterie und das Ladegerät lange durch! 😉
Afbeeldingen in deze recensie



Gro
4,0 van 5 sterren
Anleitung unvollständig
Beoordeeld in Duitsland op 19 oktober 2018
Zu dem Thema "Gerät lädt nicht und Modustaste läßt sich nicht betätigen":
Batterie angeschlossen, Spannungswert: 9,6V, Modus lässt sich nicht verstellen, über Nacht dran gelassen: Batterie nicht geladen: Gerät zurück geschickt und neu bestellt.
Das neue Gerät verhielt sich genauso. Den Techniker unter der oben genannten Nummer angerufen: der fand das merkwürdig, konnte aber auch nicht helfen.
Dann habe ich gespielt: Gerät nirgendwo anklemmen, Modustaste Drücken und Festhalten, Netzstecker stecken,: das Gerät zeigt dann 13V, wenn man dann die Modustaste drückt, zeigt es 0,00: das ist der Strom, wenn man jetzt die Batterie anklemmt, lädt es!
Nach einer Weile Ladung verhielt es sich dann nach erneutem Ab-und Anklemmen, wie in der Anleitung beschrieben.......
Fazit: Wenn die Batterie in einem instabilen Zustand ist, weiß der angebliche Mikroprozessor nicht, was er machen soll.
Immerhin kann man dann manuell laden. Das ist aber nirgendwo beschrieben....
Batterie angeschlossen, Spannungswert: 9,6V, Modus lässt sich nicht verstellen, über Nacht dran gelassen: Batterie nicht geladen: Gerät zurück geschickt und neu bestellt.
Das neue Gerät verhielt sich genauso. Den Techniker unter der oben genannten Nummer angerufen: der fand das merkwürdig, konnte aber auch nicht helfen.
Dann habe ich gespielt: Gerät nirgendwo anklemmen, Modustaste Drücken und Festhalten, Netzstecker stecken,: das Gerät zeigt dann 13V, wenn man dann die Modustaste drückt, zeigt es 0,00: das ist der Strom, wenn man jetzt die Batterie anklemmt, lädt es!
Nach einer Weile Ladung verhielt es sich dann nach erneutem Ab-und Anklemmen, wie in der Anleitung beschrieben.......
Fazit: Wenn die Batterie in einem instabilen Zustand ist, weiß der angebliche Mikroprozessor nicht, was er machen soll.
Immerhin kann man dann manuell laden. Das ist aber nirgendwo beschrieben....

Alex
5,0 van 5 sterren
Great product!
Beoordeeld in het Verenigd Koninkrijk op 18 februari 2021Stijlnaam: Maximale 4 A/ExpertGeverifieerde aankoop
I used this product to charge the battery of a Volkswagen Golf MK7. Please find below the instructions which worked for me. I have also attached 2 photos.
Charging the battery:
1) Make sure the charger is not plugged to a socket
2) Remove the battery cover
3) Connect the red (+) charging cable to the positive pole of the battery
4) Connect the black (-) charging cable to the bodywork. There is a positive earthing located close to the battery on the top. See the photo below.
Never connect the black (-) charging cable on the negative pole of the battery!
5) Connect the charger to a socket
6) The default program is for standard lead acid batteries. It is what I used for the Golf MK7. The charger’s LCD should show a number of bars depending on how much energy is left in the battery. The last bar should blink. It means it is charging.
Last time I charged it, after 3 hours the battery had one additional bar. And it was charged at 60%.
Stopping the charging:
1) Pull the plug of the charger out of the socket
2) Disconnect the black (-) charging cable from the bodywork
3) Disconnect the red (+) charging cable from the positive pole of the battery
4) Put back the battery cover
The car is ready to be started.
Charging the battery:
1) Make sure the charger is not plugged to a socket
2) Remove the battery cover
3) Connect the red (+) charging cable to the positive pole of the battery
4) Connect the black (-) charging cable to the bodywork. There is a positive earthing located close to the battery on the top. See the photo below.
Never connect the black (-) charging cable on the negative pole of the battery!
5) Connect the charger to a socket
6) The default program is for standard lead acid batteries. It is what I used for the Golf MK7. The charger’s LCD should show a number of bars depending on how much energy is left in the battery. The last bar should blink. It means it is charging.
Last time I charged it, after 3 hours the battery had one additional bar. And it was charged at 60%.
Stopping the charging:
1) Pull the plug of the charger out of the socket
2) Disconnect the black (-) charging cable from the bodywork
3) Disconnect the red (+) charging cable from the positive pole of the battery
4) Put back the battery cover
The car is ready to be started.


Alex
Beoordeeld in het Verenigd Koninkrijk op 18 februari 2021
Charging the battery:
1) Make sure the charger is not plugged to a socket
2) Remove the battery cover
3) Connect the red (+) charging cable to the positive pole of the battery
4) Connect the black (-) charging cable to the bodywork. There is a positive earthing located close to the battery on the top. See the photo below.
Never connect the black (-) charging cable on the negative pole of the battery!
5) Connect the charger to a socket
6) The default program is for standard lead acid batteries. It is what I used for the Golf MK7. The charger’s LCD should show a number of bars depending on how much energy is left in the battery. The last bar should blink. It means it is charging.
Last time I charged it, after 3 hours the battery had one additional bar. And it was charged at 60%.
Stopping the charging:
1) Pull the plug of the charger out of the socket
2) Disconnect the black (-) charging cable from the bodywork
3) Disconnect the red (+) charging cable from the positive pole of the battery
4) Put back the battery cover
The car is ready to be started.
Afbeeldingen in deze recensie



☀️SummerNight ✅🔝
5,0 van 5 sterren
» einfach - schnell - günstig: sehr positiv überrascht!
Beoordeeld in Duitsland op 2 april 2021Stijlnaam: Maximale 6 A/ExpertGeverifieerde aankoop
De media kon niet worden geladen.
Nun wollte ich es einfach mal wissen und habe mittels Batterietester mir den Zustand der Batterie ausdrucken lassen und hatte es schwarz auf weiß, dass es eher schlecht als recht ist.
Ich hatte noch ein altes Batterieladegerät, was aber nichts gemacht hat. Ob es an AGM oder Start-Stop Funktionalität liegt, wusste ich als Laie natürlich nicht.
Auf der Suche nach einem Ladegerät für AGM Batterie mit Start-Stop Funktionalität bin ich dann auf dieses hier gestoßen. Unfassbar günstig und einfach zu bedienen. Und was soll ich sagen.. Über Nacht geladen und nun zeigt mit der Batterietest wieder nahezu 100% an.
» Anwendung
Zuerst den Pluspol (rot) anklemmen und dann die Masse (schwarz) (bei ausgebauter Batterie zuerst schwarz, dann rot). Danach das Gerät in die Steckdose stecken und es wird als erstes 12V Standard kommen. Da ich eine AGM Batterie besitze, muss ich einmal die Modus Taste drücken und es wechselt in den AGM Modus. Durch mehrmaliges Drücken, gelangt man noch in die anderen Modi bzw. durch langes gedrückt halten in den RECOND Modus um mit erhöhter Ladeschlusspannung tiefentladene Bleisäurebatterien wieder die Ladefähigkeit herzustellen.
» Ladeprogramme
- 12V Standard für Bleisäurebatterien (Nass-, Ca/Ca-, EFB Batterien) und Gel Batterien
- 12V AGM für AGM Batterien
- Winter: empfohlenes Ladeprogramm bei Temperaturen von -20 bis +5 Grad Celsius für normale Bleisäurebatterien
- 12V M für Batterien mit kleiner Kapazität wie z.B. bei Motorrädern
- RECOND Modus: erhöhtr Ladeschlusspannung um tiefentladene Bleisäurebatterien wieder die Ladefähigkeit herzustellen
- SUPPLY Modus: 12V Gleichspannungsversorung bei Batterieaustausch und zur Versorgung von 12V Verbrauchern
» Fazit
Mein Nachbar hat ein AGM Ladegerät für ein Vielfaches von diesem Preis und ich bin echt erstaunt, dass es so einfach, schnell und vor allem günstig geht. Die Bedienung des Ladegerätes ist wirklich einfach und manchmal ist "weniger eben mehr", sowie die bereitgestellten Funktionen reichen für jeden mir erdenklichen Anwendungsfall aus.
Gerade für Autos, die aktuell viel stehen eine Empfehlung um dann nicht böse von einer leeren Batterie überrascht zu werden.
Ich hoffe meine Rezension war nützlich und konnte weiterhelfen.


☀️SummerNight ✅🔝
Beoordeeld in Duitsland op 2 april 2021
Nun wollte ich es einfach mal wissen und habe mittels Batterietester mir den Zustand der Batterie ausdrucken lassen und hatte es schwarz auf weiß, dass es eher schlecht als recht ist.
Ich hatte noch ein altes Batterieladegerät, was aber nichts gemacht hat. Ob es an AGM oder Start-Stop Funktionalität liegt, wusste ich als Laie natürlich nicht.
Auf der Suche nach einem Ladegerät für AGM Batterie mit Start-Stop Funktionalität bin ich dann auf dieses hier gestoßen. Unfassbar günstig und einfach zu bedienen. Und was soll ich sagen.. Über Nacht geladen und nun zeigt mit der Batterietest wieder nahezu 100% an.
» Anwendung
Zuerst den Pluspol (rot) anklemmen und dann die Masse (schwarz) (bei ausgebauter Batterie zuerst schwarz, dann rot). Danach das Gerät in die Steckdose stecken und es wird als erstes 12V Standard kommen. Da ich eine AGM Batterie besitze, muss ich einmal die Modus Taste drücken und es wechselt in den AGM Modus. Durch mehrmaliges Drücken, gelangt man noch in die anderen Modi bzw. durch langes gedrückt halten in den RECOND Modus um mit erhöhter Ladeschlusspannung tiefentladene Bleisäurebatterien wieder die Ladefähigkeit herzustellen.
» Ladeprogramme
- 12V Standard für Bleisäurebatterien (Nass-, Ca/Ca-, EFB Batterien) und Gel Batterien
- 12V AGM für AGM Batterien
- Winter: empfohlenes Ladeprogramm bei Temperaturen von -20 bis +5 Grad Celsius für normale Bleisäurebatterien
- 12V M für Batterien mit kleiner Kapazität wie z.B. bei Motorrädern
- RECOND Modus: erhöhtr Ladeschlusspannung um tiefentladene Bleisäurebatterien wieder die Ladefähigkeit herzustellen
- SUPPLY Modus: 12V Gleichspannungsversorung bei Batterieaustausch und zur Versorgung von 12V Verbrauchern
» Fazit
Mein Nachbar hat ein AGM Ladegerät für ein Vielfaches von diesem Preis und ich bin echt erstaunt, dass es so einfach, schnell und vor allem günstig geht. Die Bedienung des Ladegerätes ist wirklich einfach und manchmal ist "weniger eben mehr", sowie die bereitgestellten Funktionen reichen für jeden mir erdenklichen Anwendungsfall aus.
Gerade für Autos, die aktuell viel stehen eine Empfehlung um dann nicht böse von einer leeren Batterie überrascht zu werden.
Ich hoffe meine Rezension war nützlich und konnte weiterhelfen.
Afbeeldingen in deze recensie




Antonio
5,0 van 5 sterren
Ottimo per periodi di stop
Beoordeeld in Italië op 1 april 2020Stijlnaam: Maximale 4 A/ExpertGeverifieerde aankoop
Ottimo articolo.
Sono riuscito a ricaricare in maniera molto semplice 3 batterie andate giù visto lo stop lungo di questo periodo.
Ottimo rapporto qualità prezzo
Semplicissimo da usare.
Sono riuscito a ricaricare in maniera molto semplice 3 batterie andate giù visto lo stop lungo di questo periodo.
Ottimo rapporto qualità prezzo
Semplicissimo da usare.