Fabrikant | ELRO Europe |
---|---|
Onderdeelnummer | SF400A |
Productafmetingen | 7.5 x 7 x 8 cm; 709 gram |
Batterijen: | 2 AA batterijen vereist. (inbegrepen) |
Modelnummer item | SF400A |
Grootte | Alarm Kit |
Stijl | Wifi alarmkit met K1-connector |
Materiaal | Kunststof |
Energiebron | Battery-Aangedreven |
Aantal items in pakket | 1 |
Meegeleverde componenten | ELRO Connects Paniekknop, Alle benodigde batterijen, Bevestigingsmateriaal en Handleiding, 2x ELRO Connects Bewegingsmelder, ELRO Connects Deur/Raam Contact, ELRO Connects K1 Connector |
Batterijen inbegrepen? | Ja |
Batterijen vereist? | Ja |
Type batterij | Alkaline |
Fabrikant | ELRO Europe |
ASIN | B07CNC7DY4 |
Gegarandeerde software-updates tot | unknown |
Andere verkopers op Amazon
100% positief
+ € 10,90 aan verzendkosten
100% positief
& GRATIS bezorging
Afbeelding niet beschikbaar
kleur:
-
-
-
- Om deze video te bekijken, download Flash Player
ELRO Connects Alarm Kit SF400A - Complete Set met K1 Connector, 2 Bewegingsmelders, Raam/deur Contact en Paniekknop
Je aankoop verbeteren
- Complete Alarm Kit met de ELRO Connects K1 Connector, 2 bewegingsmelders, raam/deur contact en paniekknop
- Bestuur je systeem met de elro connects app met plug & play installatie
- Storingsvrij 868mhz signaal en een signaal haalt tot 100m
- Connector met ingebouwde sirene en sfeervolle LED verlichting, in te stellen naar je persoonlijke smaak
- 2 bewegingsmelders met detectiehoek van 90° en detectiebereik van 8m, raam/deurcontact voor beveiligen van deur of raam en met een paniekknop die signaal zend naar alle gekoppelde smartphones
Meer weten? We willen je helpen om het juiste smart device te kiezen. Informatie over de eigenschappen van dit product staat onder Productgegevens. Meer informatie over smart devices? Lees meer of ontdek onze Smart Home store. Elektrische of elektronische apparaten gratis recyclen? ( Dat kan hier ). |
Productgegevens
Technische gegevens
Extra informatie
Klantenrecensies |
3,4 van 5 sterren |
---|---|
Plaats in bestsellerlijst | #4,906 in Klussen & gereedschap (Top 100 in bekijkenKlussen & gereedschap) #37 in Rookmelders |
Datum eerste beschikbaarheid | 15 januari 2020 |
Garantie en ondersteuning
Koop het met
- +
- +
Klanten die dit item hebben bekeken, bekeken ook
Heb je een vraag?
Zoek naar een antwoord in productgegevens, veelgestelde vragen en recensies
Je vraag kan worden beantwoord door verkopers, fabrikanten of klanten die dit product hebben gekocht.
Controleer of u een geldige vraag hebt ingevoerd. U kunt uw vraag of bericht nog steeds bewerken.
Voer een vraag in.
Productbeschrijving fabrikant

ELRO Connects K1 Alarm Kit - SF400A

De ELRO Connects K1 Alarm Kit is een complete set om op een slimme manier je woning te beveiligen tegen inbrekers. De kit is gebaseerd op het ELRO Connects systeem en is helemaal in te stellen, aan te passen en te besturen met je smartphone en/of tablet met de gebruiksvriendelijke ELRO Connects App.
Deze set is een erg uitgebreid pakket bestaande uit: De ELRO Connects K1 Connector, 2 bewegingsmelders, een raam/deur contact en een paniekknop.
- Complete Alarm Kit met de ELRO Connects K1 Connector, 2 bewegingsmelders, raam/deur contact en paniekknop
- Bestuur je systeem met de ELRO Connects App en ontvang alarmmeldingen op je smartphone
- Plug & Play installatie
- Storingsvrij 868Mhz signaal en het signaal haalt tot 100m
- Connector met ingebouwde Sirene en sfeervolle LED verlichting, in te stellen naar je persoonlijke smaak

Complete Alarm Kit met..
K1 Connector SF40GA
De ELRO Connects K1 Connector is het basis station van jouw ELRO Connects systeem. Deze connector zorgt ervoor dat jij alle ELRO Connects producten kunt verbinden aan de ELRO Connects App. Zo ben jij de baas over je complete woning met je smartphone of tablet.

Complete Alarm Kit met..
Bewegingsmelder SF40PR
De Bewegingsmelder helpt je om op een eenvoudige wijze een ruimte in jouw woning te beveiligen tegen ongewenste indringers. Wanneer jouw ELRO Connects systeem op scherp staat en de bewegingsmelder detecteert beweging, zal de sirene van de connector luid klinken en ontvang je een alarmmelding van de ELRO Connects App.

Complete Alarm Kit met..
Raam/Deur Contact SF40MA
Het Raam/Deur Contact helpt je om op een eenvoudige wijze een raam of deur in jouw woning te beveiligen tegen ongewenste indringers. Wanneer jouw ELRO Connects systeem op scherp staat en de deur of raam wordt geopend, zal de sirene van de connector luid klinken en ontvang je een alarmmelding van de ELRO Connects App.

Complete Alarm Kit met..
Paniekknop SF40SS
De Paniekknop helpt je met een veiliger gevoel in en rond je woning. Wanneer je deze paniekknop indrukt, zal de sirene van de connector luid klinken en ontvangen gekoppelde smartphones een alarmmelding van de ELRO Connects App.

K1 Connector SF40GA

Bewegingsmelder SF40PR

Raam/Deur Contact SF40MA

Paniekknop SF40SS
|
|
|
---|---|---|
Eenvoudige installatieDe installatie van deze ELRO Connects K1 Alarm Kit is zeer eenvoudig. Het enige dat je hoeft te doen is de ELRO Connects App te downloaden en te installeren. Vervolgens geef je in de app aan dat je de connector wilt koppelen aan de app en je drukt de knop van de connector 5 seconden in. Dit is alles wat je hoeft te doen om het systeem in gebruik te nemen. Hierna kun je in de app de ELRO Connects bewegingsmelders, raam/deur contact en paniekknop koppelen aan je app. Makkelijker kunnen wij het niet maken! |
De ELRO Connects AppDeze meegeleverde accessoires kunnen worden geïntegreerd in het ELRO Connects Smart Home System, wat betekent dat je altijd en overal via de ELRO Connects App gewaarschuwd kunt worden zodra er een alarm in je huis afgaat. Koppeling is heel eenvoudig. Open de ELRO Connects App en voeg een apparaat toe. Druk drie keer kort op de koppelknop. Zodra het accessoire zichtbaar wordt in de app, wordt hij aangesloten en kun je het accessoire een nieuwe naam geven. Wij van ELRO raden altijd een duidelijke omschrijving aan, zoals "Deur Keuken" of "Bewegingsmelder Woonkamer". |
Ingebouwde SireneDe ELRO Connects K1 Connector beschikt tevens over een ingebouwde sirene en kan zo een extra alarm zijn voor wanneer een accessoire wordt geactiveerd, bijvoorbeeld een gesloten deur die open gaat. Als er een accessoire wordt ''getriggered'' geeft de K1 Connector een alarm van maar liefst 85 decibel. |
Klantenrecensies
Klantenrecensies, inclusief sterbeoordelingen voor producten, geven klanten meer informatie over het product en helpen bij de beslissing of dit het juiste product voor hen is.
Om de algehele sterbeoordeling en procentuele uitsplitsing per ster te berekenen, gebruiken we niet een gewoon gemiddelde. Maar ons systeem houdt rekening met zaken als hoe recent een recensie is en of de beoordelaar het item op Amazon heeft gekocht. Het systeem heeft ook recensies geanalyseerd om de betrouwbaarheid te verifiëren.
Meer informatie over hoe klantenrecensies op Amazon werkenBeste recensies uit Nederland
Er is een probleem opgetreden tijdens het filteren van de recensies. Probeer het later opnieuw.
Beste recensies uit andere landen

So weit ist die Funktion da, es gibt aber auch Mängel.
Pro:
- Mit der neusten Android Software und aktueller Firmware lassen sich die Melder problemlos untereinander verbinden UND mit dem Connector. Dazu müssen sie nur mit dem Connector angebunden werden und NICHT zuerst untereinander. Sollten sie schon mal verbunden gewesen sein, muss man sie entfernen (laut Release Notes der Software) und neu verbinden.
- Die Montage ist einfach und das Material ist dabei (kein Werkzeug).
- Die Melder haben beim Test nicht die volle Lautstärke, was wirklich angenehm ist.
- Die Melder lassen sich einzeln per App testen.
- Push Nachrichten aufs Handy funktionieren gut.
- Auch nach Strom"ausfall" beim K1 Connector erfolgt eine automatische Neuverbindung der Sensoren (vermutlich auch in der neusten Firmware Version).
- WLAN verbindet sich automatisch neu.
- Vernetzung über mehrere Geschosse ist kein Problem (im normalen Haus getestet, nicht im Stahlbeton Haus)
- Update der Firmware wurde automatisch angeboten und simpel per Klick aufgespielt.
Kontra:
- Unter Android 9 (Android One) auf Nokia 2.2 kann das WLAN trotz Erteilung aller Rechte nicht eingerichtet werden, die SSID kann nicht gelesen werden. Ich musste auf ein älteren Gerät mit Android 7 ausweichen. Danach ging alles andere auch mit Android 9
UPDATE: Wenn die Ortungsfunktion global und nicht nur für die App freigegeben und aktiviert ist, geht es auch über Android 9. Das habe ich nach einem Hinweis vom Service herausgefunden.
- Auch Geräte mit entfernter Batterie werden als voll funktionstüchtig und Online angezeigt. Das ist ein schwerer Bug und auch gefährlich. Dazu warte ich noch auf Antwort vom Support.
- Die App erkennt nicht immer, ob der Connector noch online ist, oder nicht.
- Der Support meldet sich auf Mails auch nach mehreren Tagen nicht.
Ein Stern Abzug für den Softwarefehler und einer Abzug für den recht langsamen Support.
Ich habe die Geräte eben erst installiert und getestet. Über Haltbarkeit kann ich daher noch nichts sagen.
Nebenbei: Ich bin Programmierer und einigermaßen technikaffin ,-)

Elro hat mir auf meine Mail-Anfrage geantwortet, dass die Rauchmelder sich in regelmäßigen Abständen (alle 8 Stunden) beim Connector K1 melden würden und danach wieder online sein sollten. Bisher sind zig Zyklen durchgelaufen, aber die Rauchmelder sind noch immer laut App offline. Auch das Auslösen eines Tests hat die Rauchmelder nicht wieder online gebracht. Was bleibt, ist die Rauchmelder aus der App zu entfernen und neu anzumelden. Ich vermute, dass es bei anderen Geräten der Connect-Serie nicht anders sein wird.
Es gibt noch immer Gebiete in Deutschland, in denen kurzzeitige Stromunterbrechungen zum Alltag gehören. In der Regel bemerkt man diese nur, wenn die Uhr der Mikrowelle falsch geht :-). Wenn aber jedesmal die Melder neu angemeldet werden müssen, hat man reichlich zu tun. Der Vorteil, dass man den Zustand der Rauchmelder per App kontrollieren kann, dass man Alarme aufs Smartphone bekommt, ist dahin.
Ich hoffe, dass die Kopplung der Rauchmelder untereinander funktioniert hat und bestehen bleibt. Ein Rauchmelder der auslöst und auf Grund seiner Lage nicht gehört wird, ist sinnlos. Und dann kann man nur hoffen, dass man bei einem Alarm zu Hause ist.
Elro muss hier dringend nachbessern, denn ansonsten kann man sich den Connector K1 und die App sparen. Die gefühlte Sicherheit, bei Abwesenheit benachrichtigt zu werden, ist bei mir zumindest weg.
Nachtrag: ich hatte alle Rauchmelder erneut am Connector K1 angemeldet und auch die Kopplung untereinander erneut durchgeführt. In der App waren dann alle Rauchmelder online gekennzeichnet. Als ich Abends noch einmal nachgeschaut habe, waren wieder 3 Stück als offline gekennzeichnet. Sie sind auch nicht, wie von Elro behauptet, von alleine wieder online gegangen.
Sicherheitstechnik muss nach der Einrichtung ohne wenn und aber funktionieren. Wenn durch äußere Einflüsse (z.B. Störung der Frequenz) ein Gerät zeitweise nicht mehr erkannt wird, muss es ohne weiteres zutun wieder ins System geholt werden.
Ich werde von meinem Rückgaberecht Gebrauch machen und die Rauchmelder und den Connector K1 zurücksenden.

Zur Einrichtung mittels Connector. Das Smartphone braucht die Standortfreigabe und ein 2.4ghz frequenzband als Wlan. Und trotzdem habe ich mehrere Versuche gebraucht, um den Connector zu verbinden. Ein- und Ausstecken hat dann offensichtlich eine ausschlaggebende Veränderung gebracht, weil dann ging's.
Sobald diese Hürde geschafft ist, läuft alles sehr flott und problemlos.
Stand heute (21.1.2021) sieht es so aus, dass die Standardeinstellung alle anderen in der App registrierten Melder mitalarmiert und eine Nachricht an jedes vernetzte Smartphone sendet, welcher MElder ein Problem entdeckt hat. Bei einigen Rezensionen hier wird gesagt, dass dem nicht so sei und nur der ausschlaggebende MElder und die App sich melden würden. Ich kann das Gegenteil nicht beweisen, jedenfalls ist es jetzt anders
Eigentlich sehe ich nur ein Manko. So wie ich es verstanden habe, muss man den Alarm bei dem Melder ausschalten, der das Problem meldet. Da man diesen auf dem Handy (ohne Handy und App hat man ein Problem) angezeigt bekommt, kein großes Problem.
Finden aber mehrere Melder ein Problem, dann muss man logischerweise alle Melder ausschalten, die ein Problem gefunden haben und das kostet Zeit und die Saudinger aktivieren sich gegenseitig immer wieder...
Ich war so klug und habe alle 3 zeitgleich mit Testspray besprüht - es war die Hölle!
Aber zugegeben, außerhalb einer Testsequenz findet das nur bei einem richtigen Brand statt und da gibt's schlimmeres.
bzgl. der Falschmeldungen, welche hier immer wieder genannt werden. Ich will ja wirklich niemanden zu Nahe treten, aber Rauchmelder funktionieren grob gesagt durch Lichtbrechung.
Wenn nichts da ist, was das Licht bricht, dann geht der auch nicht los. Das ist ein physikalisches Gesetz, wenn die bei euch losgehen, dann würde ich die Wohnung entstauben oder ähnliches.
Das gilt übrigens für Rauchmelder aller Hersteller. Das einzige was sein kann, ist eine andere Empfindlichkeit...

In Ein Familien Häusern und auch größeren Gebauten konventionell einsetzbar!
K1 in die Steckdose, Melder an die Decke, App aufs Phone und ein Konto erstellt! Nach einer kurzen Koppelung des K1 ans Wifi und der Melder ist das System betriebsbereit!
Beachten sollte man das bei der Koppelung der Standort freigegeben ist!
Ein Vorteil am System ist das man immer beobachten kann ob es keine Störungen and der Funkstrecke gibt und man sonst eine Meldung bekommt und gegebenfals Änderungen vornehmen kann!
Ein weiterer Vorteil, der Batterie Status und auch der Funktionstest der Melder per App!
Ein toller Fortschritt ist das auch das System erkennt ob die Melder mit dem K1 Verbunden sind oder nicht!
Sollte ein Auslösender Melder nämlich nicht Verbunden sein (Stromausfall ect.), wird der Alarm zumindest auf alle anderen Melder im System weiter gegeben! bzw. sind auch alle Melder einzeln miteinander Verknüpft!

Als ich den Hinweis "nur 2,4GHz!" dann gefunden hatte habe ich kurz das 5GHz WLan am Router deaktiviert und schon klappte die Verbindung. Anschließen konnte ich alles in Betrieb nehmen und 5GHz wieder zuschalten.
Das Update wurde automatisch angeboten und installiert.
Die Lautstärke im Testmodus ist erträglich , im Alarm Modus ohrenbetäubend!