Aan winkelwagen toevoegen ...
Toegevoegd aan de winkelwagen
Niet toegevoegd
Artikel is toegevoegd aan uw winkelwagen
Niet toegevoegd
-
-
-
-
-
-
-
VideoVIDEO
-
-
Afbeelding niet beschikbaar
kleur:
-
-
-
- Om deze video te bekijken, download Flash Player
Canon EOS 6D Mark II DSLR Digitale camera behuizing body (26,2 MP, 7,7 cm (3 inch) scherm, DIGIC 7, met wifi, NFC, bluetooth en GPS), zwart
Modelnaam | Canon EOS 6D Mark II |
Merk | Canon |
Vormfactor | SLR. |
Vaardigheidsniveau | Fachkraft |
Speciale kenmerken | Live View |
Kleur | Zwart |
JPEG-kwaliteitsniveau | Fijn |
Opnamemodi | Film, Automatisch |
Type lens | Effen |
Snelheid van continue opname | 30 fps |
Over dit item
- Nauwkeurige scherpstelling: betrouwbare scherpstelling door middel van de 45 AF-velden (allemaal cross-type-sensoren)
- Extreem krachtig: leg met onze digitale camera vluchtige momenten met maximaal 6,5 beelden per seconden vast. Compatibel met alle Canon EF-lenzen (met uitzondering van EF-S- en EF-M-lenzen)
- Bluetooth en wifi: de EOS 6D Mark II kan heel snel en eenvoudig met je mobiele apparaat worden bediend
- Creatief worden: vergroot de creativiteit van je DSLR-filmprojecten en neem full-hd-video‘s op, die met scherpte en kwaliteit overtuigen
- Inbegrepen: EOS 6D Mark II; oogschelp EF; camerabehuizingsdeksel R-F-3; camerariem; accu LP-E6N; acculader LC-E6E; handleidingen
Meer weten? We willen je helpen om het juiste smart device te kiezen. Informatie over de eigenschappen van dit product staat onder Productgegevens. Meer informatie over smart devices? Lees meer of ontdek onze Smart Home store. Elektrische of elektronische apparaten gratis recyclen? ( Dat kan hier ). |
Klanten die dit item hebben bekeken, bekeken ook
Klanten hebben ook deze producten bekeken
Heb je een vraag?
Zoek naar een antwoord in productgegevens, veelgestelde vragen en recensies
Je vraag kan worden beantwoord door verkopers, fabrikanten of klanten die dit product hebben gekocht.
Controleer of u een geldige vraag hebt ingevoerd. U kunt uw vraag of bericht nog steeds bewerken.
Voer een vraag in.
Productgegevens
- Batterijen: : 1 A batterijen vereist. (inbegrepen)
- Is Discontinued By Manufacturer : Nee
- Productafmetingen : 7.48 x 14.4 x 11.05 cm; 765 gram
- Datum eerste beschikbaarheid : 15 januari 2020
- Fabrikant : Canon
- ASIN : B073D2G7XY
- Modelnummer item : 1897C003AA
- Gegarandeerde software-updates tot : unknown
- Plaats in bestsellerlijst: #160,605 in Elektronica (Top 100 in bekijkenElektronica)
- Klantenrecensies:
Productbeschrijving
Bereik creatieve doelen met geavanceerde prestatiefuncties, die je volgende stappen in de fotografie ondersteunen - waar je ook heen gaat. Vertrouw op de 45 AF-velden (allemaal van het cross-type) voor een betrouwbare, nauwkeurige scherpstelling. Leg bovendien vluchtige momenten met maximaal 6,5 beelden per seconde vast. Met een draai- en zwenkbaar beeldscherm voor eenvoudig fotograferen ook uit ongebruikelijke perspectieven en een aanraakscherm voor snelle bediening. De volformaat sensor van 26,2 megapixels levert gedetailleerde afbeeldingen met een hoge belichtingsruimte en weinig beeldruis. Op afstand bestuurde opnamen met de afstandsbediening BR-E1 via bluetooth of via wifi met livebeeld van de camera van je compatibele mobiele apparaat*.
Productbeschrijving fabrikant

De kleine full-frame camera met grote prestaties
Dit benchmark-DSLR-ontwerp beschikt over beschermende afdichtingen tegen stof en vocht en voelt meteen vertrouwd, zodat het uitstekend past bij je bestaande EOS-uitrusting.
Je volgende creatieve stappen in fotografie
Portretfotografen zullen blij zijn met de geringe scherptediepte die door de full-frame sensor van de EOS 6D Mark II wordt geleverd. Ook zullen ze het waarderen dat de camera in staat is kortstondige uitdrukkingen met 6,5 frames per seconde vast te leggen. Bij het fotograferen van landschappen legt de 26,2 Megapixel-sensor van de camera beelden boordevol details en dynamisch bereik vast voor foto's met levensechte diepte en helderheid.
Nauwkeurige scherpstelling voor kritische scherpte
Geavanceerde autofocus gebruikt 45-punts cross type om zeer nauwkeurig scherp te stellen, zelfs in donkere omstandigheden zoals bij maanlicht. Fotografeer vol vertrouwen wanneer je werkt met geringe scherptediepte en volg dynamische onderwerpen als ze door het beeld bewegen.
Jouw kijk op de wereld
De grote pentaprismazoeker van de EOS 6D Mark II zorgt voor een uitzonderlijk duidelijk beeld van de wereld, waardoor een natuurlijke band met je onderwerp ontstaat en je meer op je gevoel af kunt gaan tijdens het fotograferen.
Maak composities vanuit elke hoek
Je kunt gemakkelijk opnamen maken vanuit lage hoeken of boven de hoofden op een groot terrein, dankzij het variangle scherm van de EOS 6D Mark II dat naar buiten klapt en in alle richtingen kan worden gedraaid. Probeer de camera eens op heuphoogte te gebruiken voor meer natuurlijke portretten.
Ingebouwde GPS volgt elke verplaatsing
Voeg locatiegegevens toe aan elk beeld dat je vastlegt - waar ter wereld je ook bent. Ideaal om bij te houden waar je bent geweest of om nauwkeurige onderschriften toe te voegen aan je foto wanneer je je avonturen beschrijft.
Ontworpen om samen te werken met je smartphone of tablet
De EOS 6D Mark II maakt gebruik van Bluetooth om een Wi-Fi-verbinding te maken met je smartphone of tablet** voor eenvoudig instellen. Doorzoek en selecteer foto's op het scherm van je apparaat en deel ze vervolgens met vrienden. Je apparaat kan ook worden gebruikt om de camera op afstand te bedienen – inclusief Live View.
Canon Photo Companion-app
Canon's Photo Companion-app is de ultieme partner voor een visuele storyteller en biedt toegang tot gepersonaliseerde, deskundige informatie en content wanneer je die het meeste nodig hebt. Zo kun je je verhalen echt tot leven brengen.
Full HD-video's van bioscoopkwaliteit
Maak prachtige Full HD-video's van uitstekende kwaliteit met de geringe scherptediepte die kenmerkend is voor professionele video's. Dual Pixel CMOS AF corrigeert gemakkelijk om bewegende onderwerpen scherp te houden zonder storende, abrupte veranderingen in focus en de geïntegreerde 5-assige digitale stabilisatie vermindert onbedoelde camerabewegingen. Met de camera kunnen 4K time-lapse-video's worden gemaakt waarbij de bewegingen van langzaam veranderende scènes met ongelooflijke details worden vastgelegd.
Klantenrecensies
Klantenrecensies, inclusief sterbeoordelingen voor producten, geven klanten meer informatie over het product en helpen bij de beslissing of dit het juiste product voor hen is.
Om de algehele sterbeoordeling en procentuele uitsplitsing per ster te berekenen, gebruiken we niet een gewoon gemiddelde. Maar ons systeem houdt rekening met zaken als hoe recent een recensie is en of de beoordelaar het item op Amazon heeft gekocht. Het systeem heeft ook recensies geanalyseerd om de betrouwbaarheid te verifiëren.
Meer informatie over hoe klantenrecensies op Amazon werkenBeste recensies uit andere landen

►Vorteile und Nachteile auf einem Blick: (✔ positiv | ㅇ neutral | ✘ negativ):
✔ Vollformat
✔ gute Qualität der Bilder (26-Megapixel)
✔ schnelle Serienaufnahmen
✔ schneller und guter Autofokus
✔ Wasserspritzschutz
✔ Drehbares Display
✔ Touch-Funktion-Display
✔ GPS, WLAN, NFC, Bluetooth
✔ Handlich, liegt sehr gut in der Hand (gute Griffmulde)
✘ kein 4k (Ultra-HD-Auflösung)
✘ Sucher hat 98 prozentige Bildabdeckung
✘ Fokusfelder liegen nahe an der Bildmitte (Canon-typisch)
►Ist die 6d Mark II neu oder nur ein Facelift zur EOS 6d?)
Mit der Canon EOS 6D Mark II schließt der Hersteller die Lücke zwischen Einsteigerkamera und den Profikameras.
Mit der 6d Mark II übertrifft Canon das von Fotografen geliebte Vorgängermodell in allen Bereichen. Das Gerät hat Zeitgemäß ein sehr gut funktionierendes Touch-Schwenk-Display erhalten, das man schon von der EOS 80d kennt und gern schätzt. Die Bilder haben eine hervorragende Detaillierung, weiche Tonübergänge und eine schöne Farbwiedergabe (ISO100).
Chip:
Die Kamera hat einen Vollformat-Chip mit 26,2 Megapixel. Zum Thema Auflösung, Rauchpegel und die Details hat mich die Kamera unter anderem klar überzeugt. Erst bei einem ISO 6400 und bei einer 100 prozentigen Vergrößerung des Bildes, habe ich die ersten störenden Pixel gesehen. Bei schlecht beleuchteten Räumen oder in der Dämmerung hat mich dieser Vollformat-Chip 100% überzeugt. Meine gute Vorkamera (Canon 80d) kam in solchen Situationen bereits bei ISO 1600 schnell an ihre Grenzen.
Dynamik:
Lediglich bei Landschaftsaufnahmen mit starken Kontrasten habe ich eine kleine Dynamikschwäche bei der 6d Mark II gemerkt. Hier würde ich eine Belichtungskorrektur um -1LW empfehlen, damit die Bildbearbeitung (RAW-Format) die gewollte Anpassungsmöglichkeit ermöglicht.
Statusanzeige:
Die Kamera verfügt über 10 direkte Tasten für z.B. Fokusmodus, ISO-Einstellung, Weißabgleich. Man kann den freien Speicherplatz der SD-Karte sowie den Batteriestatus ablesen.
Display:
Zeitgemäßes 3,0-Zoll großes Tuch-Display mit 1.040.000 Pixel. Vor allem bei Videoaufnahmen oder Fotografieren öffnet dieses Display neue Möglichkeiten bei der DSLR-Generation. (Selfies, über den Köpfen, vom Boden ohne sich in den Matsch zu legen ist dank Canon nun möglich.) Auch das Fokussieren mit dem Finger und der Live-Einstellungsbetrachtung auf dem Display, ermöglicht es auch einen DSLR-Neuling auf Anhieb gute Fotos zu schießen ohne „Automatikfunktion“ und 4-5 Testbilder durch den Sucher.
Sucher:
Wieso der Sucher nur 98% Abdeckt ist mir unklar. Das kleine Model EOS 80d hat bereits eine 100% Sucherabdeckung. Ansonsten ist die die Betrachtung mit 0,71-fache sehr angenehm.
Autofokus:
Der Autofokus hat mich bei diesem Gerät ebenso überzeugt. Der Fokussiert sehr schnell und genau. Es gibt 45 Felder, die befinden sich nah an der Mitte des Rahmens. Bei einer dynamischen Szene ist es empfehlenswert den Auto-Servo einzustellen und den Live-Modus zu wählen oder mit der Serienaufnahme durch den Sucher das perfekte Bild einzufrieren.
Batterie:
Für eine DSLR mit dieser Technologie hält der Akku sehr lange. Da braucht sich der Hobbyfotograf keine Akku-Sorgen bei seiner Tour zu machen oder der Hochzeitsfotograf der dieses Gerät als Werkzeug den ganzen Tag nutzt.
Blitz:
Wo ist der integrierte Blitz? Hier merkt man in welche Klasse die die Kamera eingestuft wird. Der Aufklappblitz fehlt bei der DSLR, weil das Bild einfach nur grell ist. Ein gut ausgeleuchtetes Bild entsteht nur mit einem Aufsteckblitz.
►Positive Funktionen:
Die Canon ist WLAN, NFC, Bluetooth fähig. Durch diese Schnittstellen kann die Kamera per Canon-App mit einem Smartphone verzögerungsfrei und angenehm ferngesteuert werden. Hier (App) erhält man Funktionen die Blende, Verschlusszeit und ISO einzustellen, man kann einen Timer setzten und die Bilder sofort auf das Smartphone übertragen und bearbeiten.
Wenn man die GPS Funktion einschaltet werden die GPS-Daten automatisch zu den Fotos hinzugefügt.
►Fazit:
Die 6d Mark II ermöglicht, qualitativ hochwertige Bilder zu schießen, so das man nicht meinen könnte das die von einem Amateurgerät stammen - sie sehen ziemlich professionell aus.
Die 6d Mark II ist ein guter einstieg in die Profifotografie für kleineres Geld oder als Zweitkamera eines Berufsfotografen.
Mich hat die DSLR in den letzten Monaten überzeugt und ich bereut nicht den Wechsel von der Canon EOS 80d zur 6d Mark II.
Lieber paar Euros mehr ausgeben und dafür entspannter, auch bei schlecht ausgeleuchteten Situationen (Räumen), Fotografieren.
►Sonstiges:
Da die Erstellung einer Rezension viel Zeit in Anspruch nimmt, freue ich mich sehr, wenn euch meine Produktbewertung gefallen hat.
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆


Beoordeeld in Duitsland op 21 december 2018
►Vorteile und Nachteile auf einem Blick: (✔ positiv | ㅇ neutral | ✘ negativ):
✔ Vollformat
✔ gute Qualität der Bilder (26-Megapixel)
✔ schnelle Serienaufnahmen
✔ schneller und guter Autofokus
✔ Wasserspritzschutz
✔ Drehbares Display
✔ Touch-Funktion-Display
✔ GPS, WLAN, NFC, Bluetooth
✔ Handlich, liegt sehr gut in der Hand (gute Griffmulde)
✘ kein 4k (Ultra-HD-Auflösung)
✘ Sucher hat 98 prozentige Bildabdeckung
✘ Fokusfelder liegen nahe an der Bildmitte (Canon-typisch)
►Ist die 6d Mark II neu oder nur ein Facelift zur EOS 6d?)
Mit der Canon EOS 6D Mark II schließt der Hersteller die Lücke zwischen Einsteigerkamera und den Profikameras.
Mit der 6d Mark II übertrifft Canon das von Fotografen geliebte Vorgängermodell in allen Bereichen. Das Gerät hat Zeitgemäß ein sehr gut funktionierendes Touch-Schwenk-Display erhalten, das man schon von der EOS 80d kennt und gern schätzt. Die Bilder haben eine hervorragende Detaillierung, weiche Tonübergänge und eine schöne Farbwiedergabe (ISO100).
Chip:
Die Kamera hat einen Vollformat-Chip mit 26,2 Megapixel. Zum Thema Auflösung, Rauchpegel und die Details hat mich die Kamera unter anderem klar überzeugt. Erst bei einem ISO 6400 und bei einer 100 prozentigen Vergrößerung des Bildes, habe ich die ersten störenden Pixel gesehen. Bei schlecht beleuchteten Räumen oder in der Dämmerung hat mich dieser Vollformat-Chip 100% überzeugt. Meine gute Vorkamera (Canon 80d) kam in solchen Situationen bereits bei ISO 1600 schnell an ihre Grenzen.
Dynamik:
Lediglich bei Landschaftsaufnahmen mit starken Kontrasten habe ich eine kleine Dynamikschwäche bei der 6d Mark II gemerkt. Hier würde ich eine Belichtungskorrektur um -1LW empfehlen, damit die Bildbearbeitung (RAW-Format) die gewollte Anpassungsmöglichkeit ermöglicht.
Statusanzeige:
Die Kamera verfügt über 10 direkte Tasten für z.B. Fokusmodus, ISO-Einstellung, Weißabgleich. Man kann den freien Speicherplatz der SD-Karte sowie den Batteriestatus ablesen.
Display:
Zeitgemäßes 3,0-Zoll großes Tuch-Display mit 1.040.000 Pixel. Vor allem bei Videoaufnahmen oder Fotografieren öffnet dieses Display neue Möglichkeiten bei der DSLR-Generation. (Selfies, über den Köpfen, vom Boden ohne sich in den Matsch zu legen ist dank Canon nun möglich.) Auch das Fokussieren mit dem Finger und der Live-Einstellungsbetrachtung auf dem Display, ermöglicht es auch einen DSLR-Neuling auf Anhieb gute Fotos zu schießen ohne „Automatikfunktion“ und 4-5 Testbilder durch den Sucher.
Sucher:
Wieso der Sucher nur 98% Abdeckt ist mir unklar. Das kleine Model EOS 80d hat bereits eine 100% Sucherabdeckung. Ansonsten ist die die Betrachtung mit 0,71-fache sehr angenehm.
Autofokus:
Der Autofokus hat mich bei diesem Gerät ebenso überzeugt. Der Fokussiert sehr schnell und genau. Es gibt 45 Felder, die befinden sich nah an der Mitte des Rahmens. Bei einer dynamischen Szene ist es empfehlenswert den Auto-Servo einzustellen und den Live-Modus zu wählen oder mit der Serienaufnahme durch den Sucher das perfekte Bild einzufrieren.
Batterie:
Für eine DSLR mit dieser Technologie hält der Akku sehr lange. Da braucht sich der Hobbyfotograf keine Akku-Sorgen bei seiner Tour zu machen oder der Hochzeitsfotograf der dieses Gerät als Werkzeug den ganzen Tag nutzt.
Blitz:
Wo ist der integrierte Blitz? Hier merkt man in welche Klasse die die Kamera eingestuft wird. Der Aufklappblitz fehlt bei der DSLR, weil das Bild einfach nur grell ist. Ein gut ausgeleuchtetes Bild entsteht nur mit einem Aufsteckblitz.
►Positive Funktionen:
Die Canon ist WLAN, NFC, Bluetooth fähig. Durch diese Schnittstellen kann die Kamera per Canon-App mit einem Smartphone verzögerungsfrei und angenehm ferngesteuert werden. Hier (App) erhält man Funktionen die Blende, Verschlusszeit und ISO einzustellen, man kann einen Timer setzten und die Bilder sofort auf das Smartphone übertragen und bearbeiten.
Wenn man die GPS Funktion einschaltet werden die GPS-Daten automatisch zu den Fotos hinzugefügt.
►Fazit:
Die 6d Mark II ermöglicht, qualitativ hochwertige Bilder zu schießen, so das man nicht meinen könnte das die von einem Amateurgerät stammen - sie sehen ziemlich professionell aus.
Die 6d Mark II ist ein guter einstieg in die Profifotografie für kleineres Geld oder als Zweitkamera eines Berufsfotografen.
Mich hat die DSLR in den letzten Monaten überzeugt und ich bereut nicht den Wechsel von der Canon EOS 80d zur 6d Mark II.
Lieber paar Euros mehr ausgeben und dafür entspannter, auch bei schlecht ausgeleuchteten Situationen (Räumen), Fotografieren.
►Sonstiges:
Da die Erstellung einer Rezension viel Zeit in Anspruch nimmt, freue ich mich sehr, wenn euch meine Produktbewertung gefallen hat.
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆










Dopo il lancio della 5d mark IV, si era creato un certo tipo di aspettativa verso la 6d mark II, da parte di molti utilizzatori: molti speravano che Canon presentasse - con la 6d mark II - una sorta di 5d mark IV maggiormente compatta, con quasi tutte le funzioni di quest'ultima, e venduta alla metà del prezzo.
Ovviamente non è stato così, e pertanto sono insorte miriadi di lamentele.
Conclusa tale premessa, il mio giudizio sulla fotocamera è senz'altro positivo: ho avuto una 6d per diversi anni, e possiedo diverse altre reflex Canon, inclusa una 1dx.
La 6d mark II è una 6d che è stata migliorata nei punti che risultavano maggiormente critici, nel modello precedente: nello specifico il sistema di messa a fuoco, velocità di scatto e reattività di risposta in generale. Inoltre, hanno aggiunto uno schermo lcd touchscreen snodabile, e il sistema di messa a fuoco dual pixel cmos, per le modalità live view e video.
Grazie a queste e altre migliorie, che consentono di modificare certe impostazioni senza allontanarsi dal mirino, la 6d mark II ha un vantaggio fondamentale, sulla 6d: consente di scattare foto e registrare video, che con la prima risulterebbe molto difficoltoso, se non impossibile realizzare.
Analisi maggiormente dettagliata:
1) Ergonomia e struttura esterna
E' molto simile alla 6d, anche se l'impugnatura è stata rivisitata, e vi sono delle evidenti aggiunte, come lo schermo lcd snodabile e il nuovo pulsante m-fn (utilizzabile, ad esempio, per impostare le varie modalità di selezione dei punti di messa a fuoco). La presa per il microfono è stata spostata, per consentire la rotazione dello schermo lcd, quando è orientato verso l'esterno.
Complessivamente, a mio avviso vi sono principalmente migliorie, rispetto alla 6d. La fotocamera non ha però uno schermo lcd di qualità pari a quella dei modelli di fascia superiore (5d mark IV e 1dx mark II) che, oltre ad essere più ampi, hanno risoluzioni decisamente maggiori.
2) Sensore
Si tratta di una nuova unità cmos da 26.2 megapixel, che integra la tecnologia dual pixel cmos, per la messa a fuoco automatica nei video e in live view.
Non vi è poi molta differenza, rispetto ai 20.2 megapixel della 6d, in termini di risoluzione, ma si ha comunque maggior dettaglio nei file.
Speravo in un miglioramento maggiore in termini di resa a sensibilità iso elevate, rispetto alla 6d, ma all'atto pratico i due modelli sono abbastanza simili, in termini di resa.
Rispetto alla 6d, in cui la sensibilità iso massima era di 25600, il nuovo modello arriva a 40000: si tratta tuttavia di un valore abbastanza estremo, in cui la qualità d'immagine risulta fortemente compromessa. Anche per modelli professionali come 1dx e 1dx mark II, tali sensibilità sono davvero problematiche, se si cerca un certo livello qualitativo.
In sintesi: speravo in prestazioni maggiori, ma non posso dirmi insoddisfatto.
3) Sistema di esposizione
Rispetto alla 6d il salto è evidente. Non è presente una unità sofisticata come quelle di 5d mark IV e 1dx mark II, ma si passa comunque ad un sistema decisamente più avanzato. Mentre l'unità IFCL a 63 zone della 6d poteva rilevare solo alcune cromie, qui vi è un sensore RGB: ciò consente di avere una esposizione maggiormente accurata.
Inoltre, la modalità automatica del bilanciamento del bianco gestisce decisamente meglio gli scenari in cui siano presenti luci artificiali, punto critico per tutte le reflex precedenti (1dx inclusa). Chiaramente il sistema ha dei limiti, ma se si imposta la modalità automatica con priorità bianco, il sistema riesce a correggere molto bene le sgradevoli dominanti gialle che si hanno in certi scenari, con luci artificiali.
La cosa è molto utile anche nei video. Inoltre, è presente anche una interessante funzione antiflicker: quando il sistema rileva il tipico sfarfallio dovuto a certe luci al neon, cosa che potrebbe causare foto sottoesposte e con cromie sgradevoli, soprattutto se si utilizzano tempi di scatto bassi, viene posticipato leggermente lo scatto, in modo da evitare il problema.
4) Mirino
La copertura è leggermente aumentata, rispetto alla 6d e, come in altri modelli, hanno aggiunto un display lcd che consente di visualizzare utili informazioni: tra queste, una livella su due assi, la modalità di messa a fuoco utilizzata e diverse altre informazioni.
Per chi utilizzasse una fotocamera con sensore aps-c, sulla 6d mark II il mirino è decisamente più ampio: infatti, pentaprisma e specchio sono dimensionati in relazione ad un sensore full-frame, che ha una superficie maggiore rispetto ad uno aps-c.
4) Sistema di messa a fuoco
Si tratta di una unità af ttl-sir derivata da quella della 80d: vi sono 45 punti di messa a fuoco. Sulla 6d mark II, tuttavia, è presente anche la modalità spot af (assente sulla 80d): quest'ultima consente, sostanzialmente, di ridurre l'area coperta dai sensori del singolo punto di messa a fuoco. Ciò torna utile per fotografie di persone o comunque dove sia necessario eseguire la messa a fuoco su un'area molto ristretta: chiaramente vi sono delle limitazioni, ma è un'aggiunta interessante.
Rispetto alla 6d, le migliorie sono evidenti, dato che quest'ultima adottava un sistema af a 11 punti, con livelli di reattività di risposta decisamente inferiori, così come lo erano i livelli di accuratezza e precisione della messa a fuoco, con i punti periferici.
La differenza principale, tuttavia, la si nota quando si scattano foto a soggetti in movimento: non si arriva ai livelli di una 5d mark IV o 1dx/1dx mark II, ma la 6d mark II fornisce comunque una messa a fuoco molto più stabile e reattiva, rispetto al precedente modello.
Inoltre, ho avuto più volte occasione di scattare foto a volatili con un 100-400 f4.5-5.6 L II is usm in accoppiata ad un extender 1.4x III: la fotocamera diviene meno reattiva (rispetto all'uso della sola ottica), ma si hanno comunque a disposizione 27 punti di messa a fuoco. Ancora: non è a livello di una 1dx (che tuttavia ha il solo punto di messa a fuoco centrale selezionabile, in tale configurazione), ma rispetto a modelli professionali di qualche anno fa, come la 1d mark IV, la 6d mark II risulta per certi versi migliore, con accoppiate simili di ottiche ed extender.
Non è quindi una fotocamera che raccomanderei per un utilizzo specialistico nell'ambito di foto sportive o fotografia naturalistica, ma si adatta senz'altro molto meglio, rispetto alla 6d.
In tal caso, raccomando di cercare di affinare il più possibile la propria tecnica fotografica, cercando di lavorare con il singolo punto af attivato: infatti, le modalità di selezione di gruppi di punti af non sempre riescono a mantenere la messa a fuoco sul soggetto, soprattutto se lo sfondo contiene molti dettagli e il contrasto è elevato. Intendiamoci: anche una 5d mark IV o 1dx mark II può avere qualche problema in scenari simili, ma senz'altro fornisce prestazioni migliori.
5) Dual pixel cmos
E', unitamente al punto 4), una delle ragioni per cui ho sostituito la 6d con la 6d mark II. Attualmente, è uno dei migliori sistemi di messa a fuoco per i video, e funziona piuttosto bene anche in live view. Non è adatto per foto a soggetti in rapido movimento, ma fornisce senz'altro un'alternativa interessante, in tutti i contesti in cui l'uso del mirino non sia praticabile.
Inoltre, con il dual pixel cmos si una copertura del fotogramma dell'80%, orizzontale e verticale, cosa che consente di mettere a fuoco agevolmente anche soggetti che si trovano nelle zone periferiche del fotogramma.
6) Modalità video
Il beneficio primario è il sistema dual pixel cmos: lavorare con la sola messa a fuoco manuale, a meno di avere monitor esterni o visori specifici per schermi lcd (con funzione di ingrandimento), può essere problematico.
Per il resto, hanno aggiunto la modalità di registrazione, in full-hd, a 50 e 60fps. Non vi è il video in 4k (a cui non sono personalmente interessato), ma queste sono scelte di marketing, principalmente. In compenso è possibile registrare timelapse in 4k.
Rispetto alla 6d, però, sono scomparse le modalità di compressione ALL-I e le opzioni per i timecode. Auspico vivamente che vengano ripristinate con un aggiornamento di firmware, ma temo che le probabilità siano molto basse (scelta di marketing).
Inoltre, il bitrate del formato di compressione IPB (interframe) è inferiore a quello della 6d.
Tuttavia, trovo che la qualità d'immagine nei video della 6d mark II sia comunque mediamente superiore, rispetto alla 6d: infatti, vi è meno aliasing e le prestazioni a senibilità iso elevate sono migliori (grazie anche al nuovo processore digic 7).
Chiaramente, i limiti del formato interframe IPB si notano nel momento in cui si voglia intervenire in post produzione, con software dedicati come DaVinci Resolve, anche se riesco comunque ad ottenere i risultati voluti. Questo, sia in termini di tempi di elaborazione (il formato intraframe ALL-I è meno compresso, e richiede minore potenza di calcolo, durante le fasi di post produzione) che di risultato finale: detto ciò, a meno di panning estremi in scenari con contrasto molto elevato, anche con il formato IPB si riescono ad ottenere risultati dignitosi.
Non sono, inoltre, molto soddisfatto in termini della nitidezza e dettaglio nei video: nulla di peggio rispetto alla 6d, beninteso, ma speravo in miglioramenti più tangibili. Anche qui, in post produzione si riesce in qualche modo a compensare al problema, ma il tutto aumenta i tempi necessari per elaborare i file.
Insomma, lato video, la 5d mark IV si colloca su un altro piano. Inoltre, su quest'ultima vi è anche la possibilità di avere il Canon log: ciò consente - rispetto ai vari picture style - di gestire meglio la fase di correzione colore, nonché di avere maggiori possibilità di sfruttamento della gamma dinamica del sensore. In aggiunta, la 5d mark iv ha una porta hdmi con segnale in uscita non compresso, cosa che consente di registrare cideo con dispositivi esterni. Per contro, si perde lo schermo lcd snodabile.
In sintesi, la 6d mark II consente di registrare video in modo più agevole, rispetto alla 6d, principalmente grazie al dual pixel cmos e schermo lcd touchscreen snodabile: inoltre, la qualità d'immagine è leggermente migliorata. Tuttavia, non è una fotocamera studiata per video che richiedano pesanti interventi in post produzione: la 5d mark IV è una scelta migliore, in tal senso.
7) Connettività wireless/gps
Non utilizzo molto la funzione gps: ho sperimentato la cosa per curiosità, ma il consumo di batterie mi ha fatto desistere dal proseguire. E' senz'altro inferiore a quello della 6d, ma suggerisco di attivare tale funzione solo se strettamente necessario.
La parte wireless, invece, è decisamente più interessante: rispetto alla 6d le funzionalità sono maggiori, in quanto è possibile controllare in remoto sia la parte fotografica (in live view) che quella di registrazione di video. Collegarsi a smartphone e similari è meno complesso, rispetto alla 6d, e si possono impostare diversi parametri. La reattività di risposta non è eccezionale, ma comunque il tutto è abbastanza fruibile.

Aber jetzt zu meinem Test:
1. Bildqualität
Einwandfrei. Detailreiche Fotos dank 26 Megapixel. Extrem scharfe Bilder und schöne Farben.
2. Body
Liegt sehr gut in der Hand und es macht einfach Spaß damit zu fotografieren.
3. Sucher und Display
Einfach großartig dieser Dreh und Schwenkbare Monitor. Die Auflösung ist toll und der Sucher kann auf ganzer Linie überzeugen.
4. Verarbeitung
Manche Tester meinten ja, das die Kamera aus reinem Plastik besteht. Ahnungslos kann man dazu nur sagen. Die Kamera fühlt sich wertig an und alles macht einen robusten und soliden Eindruck.
5. Autofokus
Extrem schnell und das die Felder eher mittig liegen ist kein Beinbruch, da man ja sein Motiv auch mit dem Touchscreen blitzschnell anfokusieren kann.
6. HIGH ISO Performance
Mit Iso 3000 oder 5000 arbeiten ist kein Problem, die Leistung ist echt großartig. Großes Lob an Canon.
7. Bedienung
Es macht einfach Spaß, alles ist übersichtlich in den Menüs und ganz ohne Anleitung findet man sich schnell zu recht. Auch für Anfänger eine tolle Erfahrung. Dank des Touch Displays ist die Bedienung kinderleicht.

La verdad compré esta cámara muy lesionado pero al abrir la caja observo que no viene precintada la garantía de las instrucciones vienen debajo de la tapa puesto que no tras cama a las siempre viene encima de la primera tapa de la caja hago que me hizo sospechar en un primer momento después observo que el envoltorio del cargador de la cámara no tiene ningún tipo de celo ni ningún tipo de componente para cerrarlo puesto que sospecho que ha sido abierto anteriormente.
Otra cosa que me hace sospechar es que la cámara está envuelta de una manera un poco mal no tiene ningún plástico en la pantalla superior de la pantalla táctil.
Me atrevería decir que esta cámara se utilizaba anteriormente para añadir el CD que viene aparece Super rayado
(SEGUNDA VALORACIÓN)
Despues de mucho indagar por internet para conocer los disparos de la cámara, lo consegui y ADJUNTO FOTOGRAFÍA. Tiene unos 800 disparos y se SUPONE que es NUEVA.
Esta camara ha sido vendida y gestionada por amazon, LAMENTABLE, que por este dineral te hagan esta CHAPUZA.


Beoordeeld in Spanje op 23 augustus 2018
La verdad compré esta cámara muy lesionado pero al abrir la caja observo que no viene precintada la garantía de las instrucciones vienen debajo de la tapa puesto que no tras cama a las siempre viene encima de la primera tapa de la caja hago que me hizo sospechar en un primer momento después observo que el envoltorio del cargador de la cámara no tiene ningún tipo de celo ni ningún tipo de componente para cerrarlo puesto que sospecho que ha sido abierto anteriormente.
Otra cosa que me hace sospechar es que la cámara está envuelta de una manera un poco mal no tiene ningún plástico en la pantalla superior de la pantalla táctil.
Me atrevería decir que esta cámara se utilizaba anteriormente para añadir el CD que viene aparece Super rayado
(SEGUNDA VALORACIÓN)
Despues de mucho indagar por internet para conocer los disparos de la cámara, lo consegui y ADJUNTO FOTOGRAFÍA. Tiene unos 800 disparos y se SUPONE que es NUEVA.
Esta camara ha sido vendida y gestionada por amazon, LAMENTABLE, que por este dineral te hagan esta CHAPUZA.




Ich bewerte die Kamera jetzt einfach mal nach meinen Maßstäben, wie ich sie so semiprofessionell benutze.
Als erstes: Wenn man von einem APS-C-Sensor auf die Canon 6d Mark ii trifft, dann ist das schon mal ein gehöriger Unterschied. Viele (Hobby)fotografen vertreten ja die Ansicht, dass das Objektiv die Fotos macht. Diese Aussage kann ich unterstützen, dennoch ist eine Vollformatkamera einfach nochmal um Längen besser. Meiner Meinung nach sind die scharfen Bereiche schärfer und in der Unschärfe liegt noch mehr Unschärfe. Im Vergleich zu meiner alten 600D ist das mehr ein Einheitsbrei. Sie hat mir jahrelang treu zur Seite gestanden, aber gegen die 6Dii verliert sie doch einfach gnadenlos.
Der viel kritisierte fehlende zweite SD-Kartenslot stört mich nicht wirklich. Ich bin immer herrlich mit einem zurechtgekommen, kann mir aber gut vorstellen, dass das für so manchen Fotografen, gerade bei den Profis, ein Ausschlusskriterium sein kann.
Der fehlende Kopfhöreranschluss betrifft mich auch nicht. Etwas blöd finde ich allerdings den poppeligen USB 2.0-Anschluss, der an dieser Kamera doch etwas veraltet wirkt.
Die "wenigen" 45 AF-Felder kann man durch ein bisschen Technik und ein paar Tricks gut ausgleichen. Für mich jedenfalls kein Punkt, um auf die große Schwester 5Dvi für schlappe 3.600€ aufzusatteln. Im ISO-Bereich sind auch vom Datenblatt keine Unterschiede zur 5D zu erkennen.
Was mir zu Beginn sehr positiv aufgefallen ist: Die 6Dii ist für eine Vollformatkamera ziemlich klein und kompakt. Mit einem Batteriegriff mag sich der Eindruck nochmal ändern. Jedoch ohne Objektiv leichter als die 7Dii und fast genau so groß wie die 80D zu sein, das finde ich schon beachtlich. Auch die Akkulaufzeit ist meiner Meinung nach wirklich super, was mir die Anschaffung eines Batteriegriffs zumindest fürs Fotografieren ersparen würde.
Unverzichtbar für mich war das Klappdisplay. Ich war es von der 600D gewohnt und auch wenn ich zu 90% durch den Sucher fotografiere: Wenn man sich im Größenbereich von unter 1,70m bewegt, dann hat der Dreh-, Klapp- und Touchdisplay doch so seine Vorteile!
Zum Thema Touch: Wollte ich eigentlich nie an einer Kamera haben, ist aber doch ein nettes Gadget, das einem Zeit und Handgriffe erspart. Für mich beim Fotografieren jedenfalls kein Hindernis.
Die Handhabung im Allgemeinen ist - wie ich es als Canonnutzer gewohnt bin - super.
Ich habe die Kamera über Amazon und Prime bestellt, hatte also auch mit dem Thema Grauimport keine Probleme.
Alles in allem bin ich mit der Canon EOS 6D Mark ii sehr zufrieden.
Jedem, dem seine APS-C Spiegelreflexkamera nicht mehr reicht und der mit seiner Auswahl an Objektiven zufrieden ist, dem kann ich nur dringend diese Kamera ans Herz legen. Für mich erfüllt sie alle Zwecke und noch viel mehr, ich werde also wohl die nächsten Jahre noch länger meine Freude an ihr haben.


Beoordeeld in Duitsland op 21 februari 2018
Ich bewerte die Kamera jetzt einfach mal nach meinen Maßstäben, wie ich sie so semiprofessionell benutze.
Als erstes: Wenn man von einem APS-C-Sensor auf die Canon 6d Mark ii trifft, dann ist das schon mal ein gehöriger Unterschied. Viele (Hobby)fotografen vertreten ja die Ansicht, dass das Objektiv die Fotos macht. Diese Aussage kann ich unterstützen, dennoch ist eine Vollformatkamera einfach nochmal um Längen besser. Meiner Meinung nach sind die scharfen Bereiche schärfer und in der Unschärfe liegt noch mehr Unschärfe. Im Vergleich zu meiner alten 600D ist das mehr ein Einheitsbrei. Sie hat mir jahrelang treu zur Seite gestanden, aber gegen die 6Dii verliert sie doch einfach gnadenlos.
Der viel kritisierte fehlende zweite SD-Kartenslot stört mich nicht wirklich. Ich bin immer herrlich mit einem zurechtgekommen, kann mir aber gut vorstellen, dass das für so manchen Fotografen, gerade bei den Profis, ein Ausschlusskriterium sein kann.
Der fehlende Kopfhöreranschluss betrifft mich auch nicht. Etwas blöd finde ich allerdings den poppeligen USB 2.0-Anschluss, der an dieser Kamera doch etwas veraltet wirkt.
Die "wenigen" 45 AF-Felder kann man durch ein bisschen Technik und ein paar Tricks gut ausgleichen. Für mich jedenfalls kein Punkt, um auf die große Schwester 5Dvi für schlappe 3.600€ aufzusatteln. Im ISO-Bereich sind auch vom Datenblatt keine Unterschiede zur 5D zu erkennen.
Was mir zu Beginn sehr positiv aufgefallen ist: Die 6Dii ist für eine Vollformatkamera ziemlich klein und kompakt. Mit einem Batteriegriff mag sich der Eindruck nochmal ändern. Jedoch ohne Objektiv leichter als die 7Dii und fast genau so groß wie die 80D zu sein, das finde ich schon beachtlich. Auch die Akkulaufzeit ist meiner Meinung nach wirklich super, was mir die Anschaffung eines Batteriegriffs zumindest fürs Fotografieren ersparen würde.
Unverzichtbar für mich war das Klappdisplay. Ich war es von der 600D gewohnt und auch wenn ich zu 90% durch den Sucher fotografiere: Wenn man sich im Größenbereich von unter 1,70m bewegt, dann hat der Dreh-, Klapp- und Touchdisplay doch so seine Vorteile!
Zum Thema Touch: Wollte ich eigentlich nie an einer Kamera haben, ist aber doch ein nettes Gadget, das einem Zeit und Handgriffe erspart. Für mich beim Fotografieren jedenfalls kein Hindernis.
Die Handhabung im Allgemeinen ist - wie ich es als Canonnutzer gewohnt bin - super.
Ich habe die Kamera über Amazon und Prime bestellt, hatte also auch mit dem Thema Grauimport keine Probleme.
Alles in allem bin ich mit der Canon EOS 6D Mark ii sehr zufrieden.
Jedem, dem seine APS-C Spiegelreflexkamera nicht mehr reicht und der mit seiner Auswahl an Objektiven zufrieden ist, dem kann ich nur dringend diese Kamera ans Herz legen. Für mich erfüllt sie alle Zwecke und noch viel mehr, ich werde also wohl die nächsten Jahre noch länger meine Freude an ihr haben.


